Full text: Grundriss der theoretischen Astronomie und der Geschichte der Planetentheorien

7 
aus welchen Werten man nach 4 ) erhält 
w = 324° 13'.5 + 3'.3 = 324° 16'.8, 
welcher Wert, wie man ersieht, dem wahren Werte von E 
schon ziemlich nahe kommt. Mittelst Tafeln (Bauschinger, 
Tafel X—XIV) wird diese Rechnung sehr gekürzt. 
Ist nun log a = 0.4223802, so erhält man nach (2) und 
(5) des Art. 2. 
log r = 0.3260215, v = 315° 2' 0".76. 
Ebenso kann man aus den Gleichungen (1) und (6) oder (3) 
und (4) des Art. 2. die Größen r und v erhalten. 
4. 
Die Kometen bewegen sich in Bahnen, die man in 
erster Annäherung als Parabeln betrachten kann. Der am 
Schlüsse von Art. 2. gefundene Ausdruck für die Flächen 
geschwindigkeit gestattet eine Anwendung des zweiten und 
dritten Keplerschen Gesetzes auf die Bewegung eines Him 
melskörpers in einer Parabel. 
Ist der Bogen PL ein Stück einer Parabel, so ist das 
Flächenstück JPL der Parabel = § JP • JL. 
Die Polargleichung der Parabel ist 
r _ P _ P 
1 -f- cos v 2 cos ^ v 2 
Die in der Zeit t vom Radius Vektor durchstrichene 
Fläche SPL 
— VI -j- mYpt = Dreieck SJL -}- f JPL. 
= $SJ- LJ+%JP . JL. 
Nun ist 
JL = r sinv =p tang SJ = r cosv — ~ (1 — tangf v 2 ), 
JP = SP — SJ = y tang ¡¿v 2 .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.