Full text: Populäre astronomische Encyclopädie

Saussure — Schatten. 
401 
sechsten Satelliten ausübt, zu r—: der Saturnsmasse bestimmt. Nimmt 
I lo 
man an, dass die mittlere Dichte der Ringe jener des Planeten gleich ist, 
so folgt aus seiner Grösse und seiner Masse die Dicke oder die Breite 
der Ringkante zu 30 Meilen, was einem Winkelwerthe von 0,03" ent 
spricht. Man begreift daher leicht, dass der Ring zu gewissen Zeiten 
für den Anblick von der Erde aus unsichtbar sein wird. 
Nach Bessels Bestimmungen ist die Ebene der Ringe 28° 10' 20" 
(für 1870) gegen die Ebene der Erdbahn geneigt die Ringe zeigen 
sich daher der Erde als Ellipsen von verschiedener Excentricität je 
nach der Stellung des Saturn. Nennt man a die halbe grosse, b die 
halbe kleine Axe dieser Ellipse, £2 die Länge des aufsteigenden Knotens 
des Ringes und n seine Neigung gegen die Ekliptik, ferner X die geo- 
centrische Länge, und ß die Breite des Saturn, sowie 1 und b seine 
heliocentrische Länge und Breite, so hat man für die Gestalt des Ringes 
beim Anblicke von der Erde: 
— = sinn cosß sin(£2 — X) H- sinß cosn. 
Ist — negativ, so kehrt der Ring seine Nordseite der Erde zu. 
a 
Für den Anblick von der Sonne aus hat man: 
b' 
- = sinn cosb sin(Q — X) + sinb cosn, 
wo — negativ wird, wenn die Sonne die Nordseite des Ringes bescheint. 
Der aufsteigende Knoten des Ringes auf der Ekliptik liegt in 
167° 45' 1,8" mit einer jährlichen Zunahme von 4(3,5". 
Saussure, Horace Benedict de, geb. am 17. Februar 1740 zu Conches 
bei Genf, gest. am 22. Januar 1799 zu Genf, berühmter Physiker, war 
von 1762 bis 1786 Professor der Philosophie an der Akademie zu 
Genf, bereiste von 1758 bis 1779 einen grossen Theil von Europa und 
untersuchte besonders die Alpen genau in geologischer und meteoro 
logischer Beziehung. Ein specielleres Eingehen auf seine zahlreichen 
Arbeiten gehört nicht hierhin. 
Scaliger, Joseph Justus, geb. am 5. August 1540 zu Agen, gest. 
am 21. Januar 1609 zu Leyden, wo er seit 1593 Professor der schönen 
Wissenschaften war, machte sich um die Kalenderrechnung und Chro 
nologie vielfach verdient. 
Schaltjahr, s. Jahr und Kalender. 
Schalttag, s. desgl. 
Schatten bezeichnet den Mangel oder die Beraubung des Lichtes. 
Jeder undurchsichtige und beleuchtete Körper wirft hinter sich einen 
Schatten da, wo kein Strahl des leuchtenden Körpers hingelangt. Die 
Gestalt des Schattens hängt gleichzeitig ab von der Gestalt und Ent 
fernung des leuchtenden und des beleuchteten Körpers. In der Astro 
nomie werden im Allgemeinen nur kugelförmige Körper von kugel 
förmigen Körpern erleuchtet; die Schattenverhältnisse reduciren sich 
Klein, Astronomie. 26
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.