56
Centralkraft.
wird am grössten sein müssen, wo die Entfernung von c am geringsten
ist, nämlich in a. Die Linie acf wird die grosse Axe der Ellipse ge
nannt und hei den Planeten heisst a der Punkt der Sonnennähe (Pe
rihelium), f der Punkt der Sonnenferne (Aphelium). Die Geschwindigkeit
eines Planeten ist daher in seinem Perihelium am grössten, in seinem
Aphelium am geringsten.
Wenn sich die gegen einen bestimmten Punkt hinwirkende anzie
hende Kraft umgekehrt wie das Quadrat der Entfernung verhält, d. li. in
2facher, 3facher, n fach er Entfernung 4 mal, 9 mal n x nmal schwächer
wird, so beweist die höhere Mechanik, dass alsdann bei elliptischer
Bewegung die Quadrate der Umlaufszeiten zweier oder mehrerer Punkte
sich wie Kuben ihrer mittleren Abstände von dem Anziehungscentrum
verhalten. Kepler hat auch dieses Gesetz aus der Untersuchung der
Planetenbeobachtungen Tycho’s gefunden und es führt daher den
Namen des dritten Kepler’sehen Gesetzes. Man muss jedoch wohl
beachten, dass dieses Gesetz bloss für die Umlaufszeiten und mittle
ren Abstände von Körpern gilt, welche sich um einen und denselben
Centralkörper bewegen.
Es wurde oben bemerkt, dass ein in krummlinigter Bahn einher
gehender Körper sofort in gerader Linie (und zwar nach der Tangente
der Bewegungsrichtung) vorangehen würde, wenn die Anziehungskraft
plötzlich aufhörte. Dieses Streben eines bewegten Körpers in gerader
Linie vorwärts zu gehen, wird Schwungkraft genannt. Je rascher
die Bewegung des Körpers in seiner krummlinigten Bahn ist, um so
grösser ist seine Schwungkraft. Man sieht dies bei einem Steine, den
man an einen Faden befestigt und rasch im Kreise herumschwingt.
Wird die Bewegung zu schnell, so reisst der Faden und der Stein
fliegt in der Richtung der Tangente des Punktes seiner Bahn, den er
gerade erreicht hatte, davon. Diese Zunahme der Schwungkraft bei
wachsender Schnelligkeit der Bewegung ist es auch, welche die Planeten
davor schützt, in die Sonne zu fallen, da ja mit der Annäherung an
dieselbe ihre Anziehungskraft zunimmt. In der That sieht man aus
Figur 11, dass ein Planet, nachdem er den Punkt f mit der geringsten
Geschwindigkeit passirte, durch die Wirkung der Sonnenanziehung in
seiner Bewegung immer mehr beschleunigt werden muss, indem diese
z. B. bei a'" in der Richtung a'" c wirkt und daher den Planeten ge-
wissermassen vorwärts zieht. Mit dieser beschleunigten Bewegung
wächst die Schwungkraft und wenn der Planet nach a gelangt ist, so
ist seine Schwungkraft so gross, dass die Anziehung die Bahn nicht
zu krümmen vermag als früher und er entfernt sich stufenweise wieder
von der Sonne, um denselben Turnus in umgekehrter Reihenfolge bis .
zum Punkte f zu durchlaufen. In f ist freilich die Anziehung am
schwächsten, dafür aber auch die Schwungkraft und beide stehen in
einem solchen Verhältnisse, dass sich von f aus der Planet der Sonne
wieder zu nähern beginnt.
Cen.tralkraft wird diejenige Kraft genannt, welche einen bewegten
Körper stets gegen einen bestimmten Mittelpunkt hinzuziehen, oder
davon zu entfernen strebt. Im erstern Falle ist die Kraft anziehender,
.