Full text: Populäre astronomische Encyclopädie

Constellationen — Convexgläser. 
68 
ein Durchgang statt. Man gebraucht hier nicht das Wort Bedeckung 
für die Planeten, weil sie auf der Sonnenscheibe zu winzig klein er 
scheinen. Wenn einer oder der andere der beiden Planeten Merkur 
und Venus sich in dem Theile seiner Bahn befindet, in welchem er 
für unsern Anblick gleiche Rectascension mit der Sonne hat, während 
die Sonne zwischen der Erde und diesem Planeten steht, so 
sagt man: der Planet befindet sich in oberer Conjunction mit der 
Sonne in AR. 
Die Planeten, deren Bahnen die Erdbahn umschliessen, können 
nur in obere Conjunction mit der Sonne treten, niemals aber in un 
tere Conjunction, weil sie eben vermöge ihrer grossem Entfernung nie 
zwischen Sonne und Erde stehen können. Man sagt daher von diesen 
Planeten betreffenden Falls bloss, dass sie mit der Sonne in Conjunction 
stehen und lässt die Bezeichnung „obere” als selbstverständlich weg. 
Die hier erörterten Verhältnisse 
werden durch die nebenstehende Fig. 14 
verdeutlicht. In derselben bezeichnet S 
die Sonne, M die Bahn des Merkur, V 
die der Venus, E die der Erde, J die 
des Jupiter. Befindet sich die Erde in 
E', Merkur dagegen in M, so steht er 
in gerader Linie zwischen der Sonne und 
der Erde, also in unterer d; befindet 
sich die Erde in E, Venus in V, so steht 
letztere auf der entgegengesetzten Seite 
der Sonne, die Sonne also zwischen Ve 
nus und der Erde und der Planet ist 
in oberer d mit der Sonne.- Was den 
Planeten Jupiter anbelangt, so erkennt man sofort aus der Zeichnung, 
dass dieser nie zwischen S und den Kreis EE'E" treten, d. h. nie 
zwischen Sonne und Erde kommen kann. Für ihn findet also bloss 
eine obere Conjunction statt, z. B. wenn er in J und die Erde in 
E" steht. 
Natürlich kann auch unser Mond mit der Sonne in Conjunction 
treten, jedoch nur in untere, da seine Entfernung von der Erde bloss 
'/ 400 der Entfernung der Erde von der Sonne ist. Ueber die Con- 
junctionen des Mondes mit der Sonne siehe den Art. „Finsternisse.” 
Man vergl. den Art. Aspecten. 
Constellationen nennt man die Gruppirungen der Sterne am 
Himmelsgewölbe, bei den Fixsternen die Sternbilder, bei den Planeten 
gewisse Stellungen, welche man in dem Artikel „Aspecten” aufgeführt 
findet. 
Convexgläser nennt man die sphärisch geschliffenen Gläser, welche 
die erhabene Seite nach aussen kehren. Sind beide Seiten erhaben 
geschliffen, so heissen die Gläser bi convex, ist eine Seite eben, so 
heissen sie planconvex, ist eine Seite hohl, so heissen sie concav- 
convex. Die beiden ersten Arten von Convexgläsern sammeln die 
auffallenden parallellen Lichtstrahlen und geben ein vergrössertes Bild
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.