Full text: Handbuch der Elektrochemie

386 
Siliciumkarbid. 
oberen Stockwerk der Fabrik über zwei zylindrische Siebe geleitet. 
Das erstere derselben entfernt alle Koksteilchen, welche für den Kern 
zu klein sind, während das andere die hierfür geeigneten Stückchen 
in den darunter befindlichen Kernbehälter fallen läßt. Unterhalb des 
letzteren befinden sich Wagen, auf welchen Koks, Sand, Salz und Säge 
mehl in gehörigen Verhältnissen zueinander abgewogen werden, um 
sodann durch einen Conveyer zu dem Mischapparat zu gelangen, in 
welchem die Materialien mechanisch durchgemischt werden, um hier 
auf fertig zum Gebrauch in einen anderen Behälter zu fallen. Die 
Maschinerie ist so zweckentsprechend eingerichtet, daß die ganze Ar 
beit mit Bequemlichkeit von zwei Männern ausgeführt werden kann. 
Die Oefen, welche die Form einer länglichen Kiste haben, werden 
aus Ziegelsteinen aufgeführt. Die einzigen beständigen Teile derselben 
sind die schmalen Seitenwände, während die übrigen Teile bei jedem 
Brande erneuert werden müssen. Diese schmalen Seitenwände sind 
Fig. 223. Brennender Karborundumofen. 
daher auch sehr solide in einer Dicke von ungefähr 0,6 m hergestellt. 
In ihrer Mitte sind 60 Kohlenstäbe eingesetzt von 0,075 m Länge und 
0,075 m Durchmesser, deren äußere Enden von einem quadratförmigen 
Eisenrahmen eingeschlossen sind, an welchen eine starke Platte ange 
schraubt ist. Letztere ist, entsprechend den 60 Kohlenstäben, mit 
60 Löchern versehen, von denen jedes einen kurzen 3 /szölligen Kupfer 
stift enthält, welcher genau in ein in jeden der Kohlenstäbe gebohrtes 
Loch paßt. Jede der beiden Platten ist mit vier Projektionen versehen, 
an welche die den elektrischen Strom zuführenden Kabel angeschlossen 
werden. Der zwischen der inneren Seite der Platten und den Enden 
der Kohlenstäbe befindliche freie Raum wird dicht mit Graphit aus 
gefüllt. 
Die langen Seitenwände des Ofens werden zunächst bis zu einer 
Höhe von ca. 1,2 m aufgeführt, worauf man den Ofen mit der Charge 
auffüllt, bis er gut halbvoll ist. Um zu verhindern, daß die Charge 
mit den Kohlenstäben in Berührung kommt, hat man zuvor in einer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.