Full text: Calendariographie, oder Anleitung, alle Arten Kalender zu verfertigen

— 227 — 
die gegebene Zeit, nämlich für den mittlern Mittag Wiens 
eines jeden Tages im Jahre gibt, wenn man zuerst von die 
sem Tage die entsprechende Zahl der angehängten kleinen Ta 
fel subtrahirt. Sucht man z. B. die Werthe von X, X, Z 
für den io. Mai 1840, so gibt diese kleine Tafel für das 
Jahr 1640 die Zahl 0^.278, d. h. man soll die Werthe von 
X, Y, Z für den 10 — 0.278 oder für den 9.722^» Mai 
suchen, für welche Epoche die Tafel gibt 
X — 0.652 Y — 0.708 Z =; 0.307 
und dieses sind die gesuchten Werthe von X, Y und Z für 
den Mittag Wiens des 10. Mai 1640. Sucht man die 
Werthe von X, Y, Z für den Mittag eines andern Ortes, 
so muß man von den Zahlen dieser kleinen Tafel die Diffe 
renz der geographischen Länge beyder Orte, in Theilen deS 
Tages ausgedrückt, subtrahiren, wenn der andere Ort westlich 
von Wien liegt, und dazu addiren, wenn er östlich von Wien 
ist. Man wird also z. B. für Paris (Taf. I) die Größe 
o^.o 3 g subtrahiren, und für Petersburg 0^.009 addiren. 
Die Auflösung unserer Aufgabe reduzirt sich daher auf 
folgende einfache Operationen. 
Zuerst sucht man für die gegebene Zeit unmittelbar durch 
die Tafel XV die Werthe von X, Y und Z. Dann sucht 
man für dieselbe Zeit die mittlere Länge des Planeten 
durch die zwey ersten Columnen der Tafeln IX bis XIV, 
nach der S. 214 gegebenen Anleitung, wobey die Gleichung 
der Bahn, der Radius Vector u. s. f. als hier überflüssig 
weggelassen wird. 
Diese mittlere Länge gibt dann in den Tafeln XVI bis 
XXI sofort die Werthe von x, y und z. 
Hat man so, ohne alle Rechnung, die Größen X, 
Y, Z und x, y, z gefunden, so findet man endlich die ge- 
P 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.