Full text: Darstellung des Weltsystems (Erster Theil)

■Welchen das Wasser den nämlichen Druck 
auf den beweglichen Boden äufsern wird. 
Der Dryck, den ein flüssiger Körper auf 
eineFläche ausübt, ist auf jedem ihrer Elemente 
lothrecht, sonst würde das ihr zunächst liegen 
deflüssige Theilchen wegen der Zerlegung des 
Drucks, den es leidet, ausglitschen. Wenn 
ein flüssiger Körper nur durch sein Gewicht 
wirkt, so ist sein ganzer Druck dem Gewichte 
eines Prisma von dieser Flüssigkeit gleich, 
dessen Grundfläche der gedrückten Oberfläche 
gleich, und dessen Flöhe die Entfernung des 
Schwerpunkts dieser Fläche von der waagrech 
ten Ebene,, des flüssigen Körpers ist. 
Ein Körper, der in eine Flüssigkeit ge 
taucht wird, verliert darin einen Theil sei 
nes Gewichts, der dem Gewichte des Volu 
mens der aus der Stelle getriebenen Flüssig- 
keit gleich ist. Denn vor dem Eintauchen 
Würde die umgebende Flüssigkeit dem Ge 
wichte von diesem Volumen des flüssigen Kör 
pers die Waage halten, von welchem man, 
ohne das Gleichgewicht zu stören, annehmen 
könnte, dafs es eine veste Masse bildej das 
Resultat aller Wirkungen der umgebenden 
Flüssigkeit auf diese Masse inufs daher ihrem 
Gewichte die Waage halten, und durch ihren 
X- a
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.