Full text: Darstellung des Weltsystems (Erster Theil)

Bouguer hat durch sorgfältige Versu 
che über die Stärke des Lichts verschiedener 
Punkte der Sonnenoberfläche gefunden, dafs 
dieses Licht um den Mittelpunkt etwas leb 
hafter ist, als gegen die Ränder zu. Da in 
dessen das nämliche Stück der Sonnenscheibe, 
wenn es durch die Achsendrehung der Sonne 
von der Gegend des Mittelpunkts nach den 
Bändern zu geführt wird, daselbst unter ei 
nem viel kleinern Winkel erscheint, so müfste 
sein Licht viel stärker seyn. Es inufs also 
grofsen Theils verlohren gehen, was sich 
nicht erklären läfst, ohne die Voraussetzung, 
dafs die Sonne mit einer dicken Atmosphäre 
umgeben sey, welche, da sie durch die von den 
Rändern ausgehenden Strahlen schief durch 
schnitten wird, diese mehr schwächt, als die 
aus dem 1 Mittelpunkte kommenden, die sie 
in lothrechter Richtung durchschneiden. Diese 
Erscheinung läfst also mit grofser Wahrschein 
lichkeit auf eine Sonnenatmosphäre scliliefsen. 
Sie ist es auch nach, der allgemeinsten 
Meynung, welche uns das schwache, haupt 
sächlich um die Frühlingsnachtgleiche, etwas 
vor dem Aufgange, oder nach dem Unter 
gänge der Sonne, sichtbare Licht, dem man 
den Namen des Zodiakallichts gegeben hat,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.