Full text: Neue Reduktion der von Wilhelm Olbers im Zeitraum von 1795 bis 1831 auf seinr Sternwarte in Bremen angestellten Beobachtungen von Kometen und kleinen Planeten (Ergänzungsband)

19., 20. u. 21. Komet 1819 II, 1821 ii. 1822 IV. 
93 
Vergleichsterne. 
No. 
1 
2 
3 
4 
5 
6 
7 
8 
9 
10 
11 
12 
13 
1819 
Juli 6 
9 
7 
7 
9 
H 
12 
12 ff. 
H- 15 
18 
18 
19 ff. 
19 ff. 
Bez. u. Katalog amed. 1819.0 | dmed. 1819.0 
LL. 13942 
21 Lync. 
P. VII. 92 
LL. 14397 
22 Lync. 
P. VII. 115 
LL. 14759 
50 Camelop. 
LL. 14996 
LL 15198 
LL. 15378 
27 Lync. 
LL. 15765 
7 2 22.13 
7 13 1-77 
7 14 56.24 
7 15 i 5 - 8 o 
7 16 9.96 
7 19 25.78 
7 25 34 - 5 1 
7 30 19-43 
7 32 23.59 
7 39 3 i- 6 i 
7 44 25.08 
7 54 47.78 
7 55 27 88 
v r r r 
+ 47 33 0.0 
+ 49 33 29-2 
+ 48 32 24.5 
+ 48 16 40.0 
4 - 5 ° 2 1.8 
51 41 20.7 
50 55 4 i.1 
— 5 ° 5 ° 59 4 
- 50 26 53.6 
- 51 45 2 3-6 
- 51 49 17.6 
-52 1 1.1 
-51 49 48.1 
Bemerkungen. 
Juli 12. Der Komet hatte zwar seit Juli 3 beträchtlich an Licht ab 
genommen, allein er war doch sehr schön. Der Kern hell 
und vorzüglich gut begrenzt. 
15. Die Abnahme des Kometen an Helligkeit war sehr bemerkbar. 
20 . Komet 1821 
ist von Olbeks nach dem Astronomischen Jahrbuch 1824 pag. 173 ff. 
Jan. 30 bis März 6 beobachtet; es findet sich jedoch von diesen Be 
obachtungen nichts in den Manuskripten. 
21. Komet 1822 IV. 
Bei der Angabe der Beobachtungen dieses Kometen ist bereits auf 
Refraktion sowie auf die durch die Bewegung des Kometen verursachte 
Korrektion Rücksicht genommen. 
1822 
Gestirn 
+ — % in Al 
u. Mittl. Zeit 
der Beob. 
+ — *in 
Dekl. 
# — * in Al 
u. Mitil. Zeit 
der Benb. 
+ — *in 
Dekl. 
Aug. 25 
75 
I h m 8 
12 13 1.3 
— 426.23 
II h m s 
12 41 46.3 
— 4 31-24 
+ 
75 
III 
12 55 43-0 
— 4 33-38 
— 1 1 8 /.3 
26 
I 
II 
73 
+ 12471 
+ 59-9 
-f 1 2I -39 
-f 22.3 
13 1 29.9 
13 11 1.4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.