Full text: Neue Reduktion der von Wilhelm Olbers im Zeitraum von 1795 bis 1831 auf seinr Sternwarte in Bremen angestellten Beobachtungen von Kometen und kleinen Planeten (Ergänzungsband)

32 . Komet 1829 (Encke). 
No. 
1828 
Bez. u. Katalog 
amed. 1828.0 
d med. 1828.0 
7 
Decbr. 6 
W, 20 h 892 
h in s 
20 33 36.77 
O / tf 
4 - 5 53 59-9 
8 
6 
Wj 20* 1 937 
20 35 10.13 
4 - 55752.6 
9 
6 
W l 20** 1029 
2038 58.85 
4 - 6 11 16.4 
IO 
1 
L.L. 40667 
20 52 13-35 
-f 919 42.9 
4 - 9 19 45-2 
11 
1 
•P. XX. 422 
20 52 24.4I 
I 2 
2 
W x 20 h 1542 
20 59 3.98 
4- 83634.9 
13 
2 
W, 201*1558 
20 59 38.28 
- 84026.5 
14 
Novbr. 2 7 
- n°4526 
21 8 16.8 
4 1138 53 
i 5 
27 
- 4 - ii°4528 
21 831.9 
j-1140 30 
4 - 1141-3 
16 
2 7 
- 110 45 3 1 
21 9 I 5.3 
17 
27 
L.L. 41461 
21 12 8.64 
- 4 - 11 25 18.2 
18 
25 
- I2°4624 
2Il6 48.8 
4 12 38.3 
19 
25 
12® 4626 
21 17 6.3 
f 12 38 6 
20 
25 
W 2 211* 4 21 
21 l8 6.52 
- 4 - 21 18 6.52 
21 
25 
- i 3 ° 47°8 
21 l8 27.4 
4 12 57 55 
22 
10 
L.L. 43841 
22 l8 35.55 
-4 20 59 50.2 
2 3 
6 
W 2 22I* 513 
22 22 2.71 
4 - 213518.9 
2 4 
6 
W 2 22l* 615 
22 26 44.21 
42124 55.1 
25 
6 
Pegasi 
22 38 15.26 
422 3945.3 
26 
6 
W, 22 1 * 986.7 
22 40 38.99 
- 4-22 59 l8.1 
27 
5 
W, 221*994 
22 41 21.03 
-4 23 26 28.3 
28 
5 
W x 22 1 * 1106.7 
22 46 22.41 
23 28 22.9 
29 
3 
W x 22h 1323.4 
22 56 4I.44 
^2345 47.0 
3° 
3 
w, 22h 1352.3 
22 57 5°-59 
-L- 24 10 27.0 
Bemerkungen. 
2. Der Komet war ungemein blass; eine Beobachtung schien un- 
thunlich. 
4. Um 12 h H m mittlerer Zeit schien der Komet mit einem Sterne 
(L.L. 44890) in Ansehung der Rektascension in Konjunktion, 
seine Mitte, die in dem schwachen unbegrenzten Nebel schwer 
zu bestimmen war, schätzte ich etwa 30" nördlicher. 
5. Der Komet war sowohl im Kometensucher als auch im Dollond 
augenfälliger. 
6. Der Komet war nicht so gut zu sehen wie gestern. 
24. Vor Aufgang des Mondes schien der Komet sehr an Licht 
und Grösse zugenommen zu haben. 
25. Der Komet sehr schön zu sehen; der noch immer unbegrenzte, 
auch im Dollond 4—5' im Durchmesser haltende Nebel war 
gegen die Mitte viel heller; aber ein eigentlicher Kern blickte 
nicht durch. 
26. Der Komet war zwischen Wolkenlücken sehr gut zu sehen. 
1. Der Komet erschien sehr lichtstark; er hatte wirklich etwas 
traubenähnliches in seiner Figur. 
6. Der Brand einer im Südwesten gelegenen grossen Zuckerfabrik 
verbreitete eine so grosse Helligkeit, dass der Komet zuweilen 
kaum zu sehen war, immer aber sehr schwach erschien.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.