Druck von Oscar Brandstetter. Leipzig
160
Erläuterungen und Verbesserungen während des Druckes.
Wenn Olbeks bei einem Kometen zwei oder mehrere Vergleichsterne
angewandt hat, so ist hier einer derselben als Hauptstern angesehen: für
die übrigen ist der relative Ort gegen den Hauptstern aus den Durch
gangszeiten durch das Mikrometer berechnet, und auf diese Weise sind die
Sternörter auf einen einzigen Vergleichstern bezogen worden.
7 . Zu den Beobachtungen 1822 Sept. 10 (Seite 95 ) ist zu dem Ort III noch
hinzuzufügen: ^ ^ in Dekl. -|- 412. , '2
und bei Okt. 14 führt Dr. Stichtenoth in seiner Dissertation noch eine
Deklinationsdifferenz an, die wegen starker Abweichung von der Ephemeride
das Gewicht Kuli erhalten hat, nämlich ^ -j- 2 ' 56 " 18 . Vergleich
St. Lalande . 30978 . Die einzelnen Abstände d— D von der Mitte sind
für den Kometen -[-76971 und für den Stern -j- 60173 , woraus die Dekli
nations-Differenz -j- 16778 = -)- 2 ' 4778 ; dazu kommt noch die bei
nahe 86 Grad Zenithdistanz beträchtliche Refraktion um obige Zahlen zu
geben.
8 . Seite 133 Zeile 12 v. u. ist zu lesen 9.10 anstatt 9 ., 10 .