Full text: Das astronomische Diagramm ([Text])

210 Das astronomisch -miiitische Diagramm. 
rechten Rande des Diagramms absteht, auf der Linie für die Di- unf j )-, 
stanz A L von A aus ab, so, dass All — GF. | uss p 
Fig. 82. 
sin. I 
sin. J . y 
4. Bestimme man auf der Distanzlinie A L den Punkt D, in Mittel 
welchem sie von der der Höhe des Regulus = 49° 25' entspre- die sc 
chenden Höhenlinie CD geschnitten wird. 105° 1 
5. Fasse man die Länge DH in den Zirkel und bestimme stirnim 
auf dem Zeitmaassstahe den ihr angehörenden Winkel. Dieses A 
letztere geschieht, indem man den einen Zirkelfuss auf der untern punktt 
Horizontallinie des Zeitmaassstabes (Fig. 83) in den Punkt ein- TI — 
setzt, welcher der Höhe des Mondes, d. i. 22° 36', entspricht. Der linie fi 
andere Zirkelfuss reicht dann auf der durch den Punkt für 22 ° 36' und el 
auf dem Zeitmaassstabe senkrecht gezogenen Linie VM bis zu diese 1 
der den gesuchten Winkel bestimmenden schrägen Linie NO hin- undz/, 
auf. Für das vorliegende Beispiel trifft NI\% gehörig verlängert, auf de 
mit dem Punkte 0 auf PR zusammen, welcher dem Winkel 44° 33' D 
entspricht. Dieses ist die Grösse des Winkels, welcher bestimmt 1 . 
werden soll. . Breite 
6 . Um den Winkel Zenith, Regulus, Mond zu finden, muss eben- 2 . 
falls /1 für 64° 17 / , AF aber für 49° 25' und AC für 22 ° 36' he- sprecli 
stimmt werden. Dann trägt man FG (Fig. 82) von A aus nach 11 3 . 
hin ab, fasst Dil in den Zirkel, setzt diesen auf der 49° 25' ent- 4 . 
sprechenden Linie aS 1 F (Fig. 83) auf dem Zeitmaassstahe in S ein. dieser
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.