Full text: Ueber den Bau des Himmels ([Text])

283 
Verdichtung bloß einen einzelnen Stern her 
vorbringen*). Doch läßt sich noch die Möglichkeit den 
ken, daß eine in Bewegung begriffene Nebelmasse von einem 
kugeligen Sternhaufen aufgefangen wird; in diesem Falle 
muß dieselbe bald die Gestalt des Haufens annehmen, und 
wird endlich von ihm aufgesaugt werden. — In die dritte 
Sammlung habe ich 26 Nebel gesetzt, die nicht allein als 
leicht auflöslich angegeben sind, sondern in denen auch wirk 
lich Sterne gesehen worden.. II, 500 ist „ein sehr großer, 
leicht auflöslicher, ausgedehnter, neblichter Gegenstand. Zch 
sehe einige der größten Sterne in ihm." S. Fig. 12. Die 
Ungewißheit, worin uns die Beschreibung läßt, besteht 
darin, daß diese Gegenstände entweder Sternhaufen mit 
Nebel gemischt seyn können, oder daß als Folge ihrer großen 
Entfernung und busammeupressung der kleinen Sterne 
ohne Nebel bloß das Ansehn von etwas Neblichtem sich er 
gießt. Die vierte Sammlung enthält 12 Gegenstände, 
deren Beschreibung es wahrscheinlich macht, daß sie zu den 
Sternhaufen gehören. I, 249 ist „ein beträchtlich Heller, 
ausgedehnter Nebel, von ungefähr 4 Minuten Länge und 
2 Minuten Breite; er ist leicht auflöslich, und ich ver 
muthe, bei größerer Kraft und Aufmerksamkeit möchten seine 
*) /,Ein kugeliger Nebel kann durch Verdichtung nur einen ein 
zelnen Stern hervorbringen." Ausgenommen, wenn — waS 
in der Theorie der Nebelmaterie angenommen wird — mehrere 
überwiegende Punkte innerhalb dieses kugeligen Raums sich her 
vormachen. Sonst wäre die Entstehung der Sternhaufen wahr 
haft wunderbar; man denke sich lauter isolirte Sterne/ die alle 
mehr als Siriuswcite von einander entfernt sind, welche Zeit, 
welche Kräfte gehörten dazu, um lOOtaufende derselben in einen 
Raum einer SiriuSweite in eine so regelmäßige Kugelform zu 
bringen, wie wir die Sternhaufen erblicken. Es scheint, daß 
am Himmel die drei Prinzipien sich unter den drei Gestalten 
des Nebels, des Sternhaufens, des Sterns sich zeigen. Sie 
machen als Glieder unser System, nach unbekannten Gesetzen. 
Es ist auffallend, daß die Sterne derjenigen Haufen, die in 
der Milchstraße sind, hell und kleiner sind, als die sie umgebenden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.