312
worden sind. Aber bei der allmählichen Abnahme des Stern;
glanzes wird das Prinzip — über den sichtbaren Unterschied
der Sterne im Glanze — weniger Einfluß haben; daher
ist die Anzahl der Sterne dritter Größe nahezu gleich der
von der dritten Distanz. Und da der Unterschied der Hel
ligkeit bei kleinen Sternen weniger sichtbar ist, als bei gro
ßen, so finden wir auch, daß der Katalog eine größere
Anzahl von Sternen Hter Größe hat, als von der 4ten
Ordnung der Distanzen. Dieß kann übrigens auch daher
kommen, daß Sterne von den vorhergehenden Ordnungen
Hierher zurückgesetzt worden; es scheint auch die merkwür
dige Uebereinstimmung der Zahlen diese Ansicht über die
Anordnung der Sterne nach Größen zu bestätigen. Denn
die Totalsumrne der im Katalog verzeichneten Sterne von
der ersten bis zur vierten Größe, sammt der Sonne, macht
735 ; die Summe aller Sterne aber, die in der Sphäre der
4 ten Distanz enthalten sind, beträgt 729.
Nunmehr wird, je kleiner die Sterne werden, die
unterscheidbare Differenz der Helligkeit immer geringer, und
der Erfolg unseres Klassificationprinzips wird seyn — wie
wir es auch wirklich bei den Sternen 5-, 6-, 7ter Größe
finden — , daß kleinere Sterne in Ordnungen aufgenommen
werden, wohin sie nach dem Prinzip der Distanzen nicht
gehören. — Der Katalog enthalt 1161 Sterne der fünften
Größe, die fünfte Ordnung der Distanzen hat nur Raum
für 602. Von der sechsten Größe enthält der Katalog nicht
weniger als 6103, die sechste Ordnung der Distanzen laßt
nur 866 zu. Endlich giebt derselbe Katalog 6146 Sterne
der siebenten Größe an, wahrend die Menge der Sterne,
die in die siebente Ordnung der Distanzen aufgenommen
werden kann, nur 11 73 ist.
Das Ergebniß dieser Vergleichung ist dem
nach, daß, wenil die Ordnung der Größe die Distanz der
Sterne andeuten sollte, zuerst eine allmähliche, dann eine