35
Gedanke. Es
nrsgerückt; sie
t desselben, an
und mannigfa-
rde, wenn er
ien Reichthum
limmtes Gesetz
neben einander
zu können*),
rden; es kann
eit der Sterne
nmen werden;
zugleich alle
nd Größe sich
n oder Zonen,
ls die kleinern
: der alten
n; die andere
,heit derselben
s ist ja eben,
'aße sprachen,
>rt behauptete,
und derselben
l e F otmeii
!yen, wie sie
iner verschied-
rl JJfJl
ch allen An-
lhungen Her«
tng die Ansicht
Nebel. (Er
h, wegen der
Hoffnung zu
ifcintom
fchel's, dessen Wichtigkeit an sich einleuchtend, aber auch
bei dem Urtheil über die Natur der Sterne entscheidend ist;
das ist die Bestimmung der wirklichen Distanz oder Entfer
nung der Sterne von uns, oder ihre Parallaxe. Herschel's
Streben ging dahin, wenigstens eine relative Parallaxe
oder eine relative Entfernung darzulegen. Dazu wählte er
die sogenannten Doppelsterne, Sterne, die sehr nahe bei
sammen stehen und von verschiedner Größe sind. Wenn sie
also kein System ausmachen, und der eine wirklich ein
Trabant des andern ist, so kann es sich fügen, daß diese
Sterne in ungeheurer Distanz hinter einander stehen; die
Veränderung, die in ihrer wechselseitigen Lage, wie sie er
scheint, vorgeht, soll mit Hülfe des Mikrometers sehr schärf
gemessen werden, woraus sich dann Folgerungen für ihre
wahre Entfernung von uns, oder über ihre Parallaxe ma«
chen lassen. Es ist außer allem Zweifel, daß der störende
Einfluß, den bei der Bestimmung der absoluten Parallaxe
die Strahlenbrechung, die Bewegung der Äquinoktialpunkte,
das Schwanken der Erdachse u. s. w. ausüben, hier weg
fallt; dagegen tritt eine Ungewißheit ein, wegen der eige
nen Bewegung der Fixsterne, die jedoch durch wiederholte Be,
obachtungen weggeräumt werden kann. Herschel ließ dieZdee
fallen, wie es scheint, wenigstens hat er keine Resultate
über die Parallaxe bekannt gemacht. Unglaublich ist die
Ungewißheit, ja die Uneinigkeit und der Widerstreit, die
seit den 40 Zähren, als Herschel die Doppelsterne vorschlug,
über die Parallaxe unter den Sternkundigen noch obwalten;
und gerade in England sind die Widersprüche am größten.
Wahrend der königliche Astronom beharrlich die Parallaxe
als merklich leugnet, behauptet ein Oxforder Astronom/ sie
bei einigen Sternen über 5" gefunden zu haben, womit
auch einige italienische Gelehrte übercinstickmen. Welch ein
Contrast zwischen der optischen Kraft, die Herschel so unge
heuer gesteigert, daß er den Sirius noch in einer 40,000 ,mí
größer» Entfernung sehen würde, und der mechanischen in
den Meßinstrumenten. Aber wie verwickelt sich hier 'das
3 *