51
cm Wesen ist der
»erschel giebt mau-
angegebne ?lnsicht
chte Nebel, oder
Welträume schwebt,
sie als uns nahe
zweifelhafte Ge«
nute planetarische
lstcrn werden als
inlänglich erkannt
chen, oder unter
ss zwischen dem
^ v e r d ü st e r n d e
Nebel mit einem
Herschel als den
rnnatur an; es
selbst verschiedene
>ch gestattet, die«
!d ist die entschie«
>el darbietet; in
llanz, von Größe
;elform ist die
ch irregulärrund,
anderen schreibt
it, wie es wahr,
limmt, daß die
bel zusammenge;
'en sind, so ist
abgedrückt, von
chibaren Flecken,
sammlungen hat
)on in Betracht
r die meisten
eichförmigkeit in
m Mittelpunkte,
größere Gedrängtheit gegen den Mittelpunkt, Unabhängigkeit
der Zusammendrängung von der (scheinbaren) Größe der
Sterne, Gleichheit aller Sterne, die den Hau
fen bilden*), Unabhängigkeit des Durchmessers von der
Helligkeit oder dem Glanze. Könnte man die Entwickelung
dieser Gesetze, die im Durchschnitte gelten, weiter führen,
so könnten Ansichten über die Bildung derselben und der
Sternnatur überhaupt als Folgerungen entscheidend werden.
Auch die Ausnahmen würden zu neuen Betrachtungen füh,
ren, welche über das Wesen der bildenden Kräfte, oder
die innere Verschiedenheit der Lichtmassen einige Aufschlüsse
geben könnten.
Einiges, was sich aus den Herschel'schen Beobachtungen
ergiebt, führe ich noch besonders hier an, weil sie zugleich
den a u sser or de n t l ich en U m fa ng seiner Beobach«
l u n g e n, und die A u f m e r k s a m k e i t und G e n a u i gr
keit erweisen. Zn seinen großen Verzeichnissen hat er
überhaupt seine Gegenstände in 8 Klassen getheilt; er son
derte sie später in seiner höchst merkwürdigen Abhandlung
von agri in weit mehrere Gattungen. Die Klassen sind
geordnet nach der Lichtstarke; die erste enthalt glanzende
Nebel; sie enthalten cQQ Gegenstände; sie werden beschrie
ben nach ihrem Glanz, ihrer Größe, ihrer Gestalt, dem
Lichtgesetze der Verdichtung nach der Mitte. Welch eine
Scharfe der Beobachtung und welch ein Reichthum von Er
scheinungen! Herschel giebt überhaupt 6 Formen der
Licht Verstärkung gegen die Mitte hin an, deren jede
wieder in mehr oder weniger Abstufungen zerfallt; daß
die Mitte heller ist, baß sie hell ist, daß sie stufen»
weise und allmählich sich zum Helleren zieht, daß sie
Daß einige Einschränkung hier gelte, ist schon daraus klar,
daß feine Unterschiede bei so unglaublich kleinen Lichtpunkten
schwer zu bestimmen sind. In den großem Sternhaufen ist
das Gesetz nicht gültig; da ist die Verschiedenheit der Steine
sehr deutlich in vielen Fallen ausgesprvchcn-
4 *