49
(l2 h — t 0 ) W. Z.
= n h
i8 m .3
Ztgl. (N. J.)
—
3-3
M. Z. Beob.
11
15-0
M. Z. Greenw.
IO
22.0
Abweichung
von gen. Orts
länge o m .4 = 6'
X östl. Gr. =
— o h
53 m -o
Beispiel: b) 1908 Nov. 5,
Sonne
p. m.,
Beob.: A.
M.
U (Greenw.) i h
44 m -5
h G
12°
20
A U
—
I
—
7
M. Zt. Greenw. 1
44-5
R
—
4
h Q
12
9
Sq
— 15
40
90 0 —
h 77
5i
a°Q = 52 0 .
I von Süd nach
West
— g.I Magn. Deklination (Karte II)
a O ~ 43 V& 1 - Fj g ur S. 44
Am Transformator (Kohlschütter) wird Punkt hQ 12° und
aQ43° in die obere Scheibe eingezeichnet und dieselbe so lange
gedreht, bis dieser Punkt mit dem schwarzen Deklinationsparallel
8 q I 5°-7 koinzidiert. Dann ergibt der durch den Gestirnsort
gehende schwarze Stundenkreis am Äquator den Stundenwinkel
t w = 43°-5 und die Stellung von Z auf dem schwarzen Begrenzungs
kreise die genäherte Breite <p 0 = 52°.5. Aus dem genäherten
Stundenwinkel t w = 43°.5 = 2 h 54 ra .o folgt die Länge in der be
kannten Weise:
t w = W. Ortsz. 2 h 54 m .o
Ztgl. (N.J.) - 163
M. Z. Beob. 2 37.7
von oben M. Z. Greenw. 1 44.5
X östlich Gr. —o h 53 m .2 = — 13° 18' (Tf. 1)
Der mit dem Transformator gefundene Näherungsort <p Q 52°.5
und X 0 —53 m .2 stimmt mit dem genauen Ort bis auf 4' in Breite
und O m .3 = 5* in Länge überein.
Marcuse, Astr. Ortsbest. i. Ballon. 4