Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

Vorrede. 
In dem Werke, dessen erster Band vorliegt, stellt der Herausgeber 
sieb die Aufgabe, ein Bild des Mannes zu geben, der an der Wende des 
letzten Jahrhunderts als der Mittelpunkt des geistigen Lebens auf dem 
Gebiete der Astronomie gelten darf, der einem Bessel die Wege zu 
seiner ruhmvollen Thätigkeit ebnete und Gauss als den hervorragenden 
Gelehrten zuerst neidlos anerkannte. 
Unter den Astronomen der letzten Jahrzehnte des vorigen Jahr 
hunderts war Olbers, der in der Astronomie nur die Erholung von der 
anstrengenden ärztlichen Thätigkeit suchte, ohne Zweifel in Deutsch 
land der bedeutendste. Neben der hervorragenden Kenntniss des ge 
stirnten Himmels zeichnete ihn ein umfangreiches Wissen in allen 
physischen und physikalischen Disciplinen aus. Und ihm war zudem 
die Gabe eigen, die astronomischen Ergebnisse seines Denkens in einer 
Form darzustellen, die auch jedem Liebhaber der Sternenwelt zugängig 
und verständlich war. Und so sind die zahlreichen, durchdachten und 
formvollendet geschriebenen Abhandlungen Olbers’ noch heute nicht 
nur für den Astronomen von Fach, sondern zumeist auch für den Freund 
der Astronomie eine werthvolle und anregende Quelle des Studiums. 
Bei der Herausgabe der gesammelten Werke musste die Frage auf 
geworfen werden, ob es nicht angezeigt gewesen wäre, nur eine Aus 
wahl derjenigen Arbeiten zu geben, die ein allgemeineres Interesse 
beanspruchen konnten, und besonders die zahlreichen Mittheilungen über 
die Beobachtungen von Kometen und Planeten fort zu lassen. Aber 
die Wahrnehmung, dass diese Beobachtungsreihen in einer grossen An 
zahl von schwer zugänglichen Zeitschriften zerstreut und oft mit treffen 
den Bemerkungen über die einzelnen Gestirne, über die Methode der 
Beobachtung, über die Natur der Sternenwelt verbunden sind, und der 
mehrfach ausgesprochene Wunsch der Astronomen machten es dem 
Herausgeber zur Pflicht, das ganze Material zusammen zu tragen, auch 
auf die Gefahr hin, dass ein Liebhaber astronomischer Lektüre nicht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.