Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

9. Ueber die Durchsichtigkeit des Weltraums. 
139 
ein Stern, der -554 Mal weiter als Sirius von uns entfernt ist, zwar noch 
die halbe Helligkeit, aber weniger als —L ¿ er Lichtstärke des Sirius. 
In grösseren Distanzen nimmt nun die Helligkeit sehr ab. In dem 
Abstande von 1842,9 Siriusweiten ist sie nur noch in dem Abstande 
3681,8 nur yfo-, in dem Abstande 5522,7 nur T -^, u. s. w. der ur 
sprünglichen Helligkeit. 
In welchem Abstande hat ein Fixstern noch die Helligkeit des 
Vollmondes, diese der Helligkeit der Sonne gesetzt? Es ist 
l0g 300 000 = ~ 5 ’ 4/7 121 3 
davon ist wieder log = 0,738 552 4 
log a = 6,734 960 4 — 10 
log x = 4,003 592 0 
giebt ic= 10 083,05. Also in dem Abstande von 10 000 $irmsweiten 
ist die Helligkeit der Fixsterne nur noch so gross, als die des Voll 
mondes. Es werden eine ungemein grosse Menge so entfernter Sterne 
in einem sehr dichten Sternhaufen vereinigt sein müssen, wenn wir 
einen solchen Sternhaufen bei der heitersten mondlosen Nacht noch als 
einen blassen Nebelfleck mit unseren vollkommensten Fernröhren unter 
scheiden sollen. 
Unsere vom Vollmond erleuchtete Atmosphäre hat für uns noch 
nicht qqq OQQ ¿er Helligkeit des Vollmonds selbst und ist doch noch gross 
genug, dem blossen Auge alle Sterne, die weniger als die vierte oder 
fünfte Grösse haben, unsichtbar zu machen. Um zu sehen, in welchem 
Abstande die Fixsterne noch so hell sind, als der Grund des Himmels 
in einer Vollmondsnacht, nehme man 
log (300,000 X 90 000) = 10,431 363 8 
davon ist log = 1,018 3410 
log a = 6,734 960 4 — 10 
log x = 4,283 380 6 
Giebt £ = 19 203,5. 
Ich will nun noch die Helligkeit eines Fixsterns berechnen, der 
30 000 Siriusweiten von uns absteht. 
log x = 4,477 121 3 
log a = 6,734 960 4 — 10 
log ax = 1,212 081 7 
Dazu gehört die Zahl 16,296 02... Also ist log ^ = — 16,296 02 —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.