Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

23. Ueber den Kometen von 1558. 
225 
Professor Buttmann die Gewogenheit, beide für mich aufzusuchen. 
Heller’s descriptio betrifft den Kometen von 1556, und gehört also 
hier nicht her. Allein Flock handelt wirklich von unserem Kometen. 
Der Titel ist: 
„Von dem jüngsten und achten Kometen, so von dem Jahr 1531 
an, bis auf jetzig laufenden 1558 Jahr erschienen sein, im Augustmonat 
gesehen. Erasmus Flock, Dr., Nürnberg 1558. 4.“ 
Die Dedikation an Friederich, Bischof zu Würzburg, ist unter 
zeichnet den 21. August 1558. Der Verfasser muss diese Blätter also 
sehr eilig zusammen geschrieben haben. 
Nach dem Titelblatt ein Holzschnitt, in einem Kreise die Stern 
bilder des Bootes und des grossen Bären vorstellend. Der Komet ist 
zweimal eingezeichnet. Er macht einen flachen ungleichseitigen, am 
Kometen sehr stumpfwinkligen Triangel mit Arctur und g TJrsae majoris. 
Die beiden Sterne sind mit a und b, der Komet mit c bezeichnet. 
Das wenige Astronomische in diesen Blättern beschränkt sich auf 
Folgendes: 
„Der Komet wurde, da es nach vielen trüben Nächten am 16. August 
heiter wurde, doch erst am 17. zu Nürnberg wahrgenommen. Am 18. 
Abends 8|-Uhr sah ihn Flock in 27° Hfl. — Am 19. stand der Komet 
ferner vom Arcturo gegen den Horizont und Septentrion zu, „wie denn 
im obgesetzten Figürle der Triangel ach, der nach Art des Triangels 
mit Arcturo, dem letzten Stern des Siebengestirns, und dem Kometen 
geformt, ausweist, hab’ also den Kometen gefunden, dass er fortrückt, 
doch nicht viel und kaum zu prüfen, sondern nach der Länge beiläufig 
in 26° np, und ist fortgerückt zum Theil nach der Länge, zum Theil 
nach der Zwerg“ — der Komet war schwächer. Am 20. August: „Er 
war nichts verrückt von seiner nächsten Statt, aber je ganz wenig, 
dass der Triangel ach nichts grösser war, dem Gesicht nach, dass 
man ihn stationarium achten möchte.“ Der Komet war noch kürzer, 
dunkeier und schwächer. — Am 21. August Abends dunkele Luft mit 
Gewitter. 
Flock vergleicht den Kometen am 18. einem „Raisspiess“, am 19. 
einem gewöhnlichen „Bratspiess“, am 20. einem schmalen Rappier. In 
den Figuren zielt der Schweif des Kometen nicht auf g TJrsae majoris. 
Man sieht, wie äusserst unvollkommen diese Angaben des Dr. Flock 
sind, die weder mit denen des Landgrafen, noch des Gemma Überein 
kommen, und nach denen sogar der Komet rückläufig gewesen sein 
müsste. Wahrscheinlich betrog den guten Flock hauptsächlich am 18. 
sein Augenmaass. Durch eine gewöhnliche optische Täuschung bei der 
niederen Lage der beiden Sterne und des Kometen gegen den Horizont 
musste der Winkel am Kometen ihm scheinbar viel grösser Vorkommen, 
15 
Olbers I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.