Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

30. Leber den auf 1789 erwarteten Kometen. 
253 
Beobachtungen näher zu kommen, obgleich der Fehler bei der vom 
19. Oktober dadurch um so viel grösser geworden wäre. Dies bestätigt 
sich aus den sonst sehr unvollkommenen Beobachtungen des Wiener 
Astronomen Joh. Vogelin, die Herr Pingre so berechnet hat: 
Zeiten Länge Breite 
Okt, 6. 15 h 53' 40" Tip 18° 26' 3° 24' Siidl. 
„ 6. 16 h 35' 40" 17° 30' 3° 47' „ 
„ 10. 16 h 22' 30" 27° 11' 2° 0£ Nördl. 
„ 10. 17 h 17' 0" 24° 12' 2° 22 „ 
Wie Vogelin die Zeit, worauf bei seiner Art zu beobachten alles 
ankam, bestimmt habe, meldet er nicht, und wie wenig die an einem 
Tage gemachten, besonders die vom 10. Oktober übereinstimmen, fällt 
in die Augen. Ich finde nach meinen Elementen den 7. Oktober um 
4 h 8' Morgens den Kometen in 17° 4'np mit 5° 47' südlicher Breite. 
Die Länge trifft ganz gut zu, aber die Breite fehlt merklich; und auch 
nach ihr müsste die Länge des ft um ein Paar Grade vermindert 
werden. Indess scheint es mir bei so fehlervollen Beobachtungen nicht 
der Mühe werth zu sein, die Kechnungen nochmals vorzunehmen. 
Aus dem, was Fracastor an zwei Stellen seiner Werke von diesem 
Kometen meldet, lässt sich nichts für die Theorie desselben herleiten. 
Seine Beobachtungen stimmen weder unter sich, noch mit Apian 
seinen überein. Dieser nachlässige Schriftsteller hat nicht allein auf 
fallend zuweilen Deklination und Breite verwechselt, und dann die eine 
aus der anderen hergeleitet, sondern auch die Tage oft ganz wider 
sprechend und unrichtig angegeben. Er sah den Kometen bis zum 
4. December, an diesem Tage Morgens um 4 Uhr habe ich berechnet 
die Länge = 26° 13' np, die Breite = 16° 37' nördlich. 
Wir müssen uns also mit der aus Apian’s Beobachtungen gefundenen 
Theorie begnügen, und wenn sie gleich nicht ganz zuverlässig ist, so 
können wir doch nun die Grösse des möglichen Fehlers und den Grad 
ihrer Zuverlässigkeit ziemlich genau bestimmen. Im Ganzen ist sie von 
der, die Halley angegeben hat, auch nicht so sehr verschieden, dass 
sie nicht noch immer der von 1661 ähnlich bleiben sollte. Ich will sie 
hier alle drei neben einander setzen: 
Dist. Perili. Long. Perili. Long. ft Inkl. Orb. Kalkül. 
1532. 0,50910 3 S 21° 7' 2 S 20° 27' 32° 36' Halley 
1532. 0,519 22 3 S 21°48' 2 S 27°23' 32° 36' Olbers 
1661. 0,448 51 3 S 25° 58' 4" 2 S 22° 30' 30" 32° 35' 50" Halley 
Anfänglich scheint vielleicht diese Uebereinstimmung so gross, dass 
man ohne Bedenken beide Kometen für einen und denselben halten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.