Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

288 
Kometen. 
wohl diese so durchsichtige und die Strahlen nicht brechende Atmo 
sphäre Sonnenlicht zurückwirft, scheint Herrn Dr. Olbers erwiesen, 
wenn er ihr auch phosphorescirendes Licht nicht gänzlich abspricht. 
Wenn man einen Kometen wahrnimmt, wie er sich der Sonne nähert 
oder von ihr entfernt, so ist sein Licht immer, nach Verschiedenheit 
des Abstandes von der Sonne, lebhafter oder matter. So muss doch 
alles Licht, das durch die Kometen-Atmosphäre geht, geschwächt werden, 
weil doch ein Theil desselben zurückgeworfen wird, wenn es auch nur 
ein geringer ist. Sehr wenig muss das zurückgeworfene Licht gegen 
das durchfallende betragen. Er hat nie bemerken können, dass der Rand 
der Atmosphäre, welcher gegen die Sonne gekehrt war, heller gewesen, 
als der abgewandte, ob er gleich auf diesen Umstand sehr aufmerksam 
war. Auch bei Kometen ohne durchsichtigen Kern beweist doch die runde 
Gestalt des Kopfes und regelmässige Bewegung, dass auch diese Materie 
den Gesetzen der Schwere folgt. Bei den Kometen, die einen undurch 
sichtigen, planetenähnlichen Kern haben, ist derselbe immer schlecht 
begrenzt, wahrscheinlich noch mit einer eigenen, dichteren Materie um 
geben, die von jener ganz durchsichtigen unterschieden ist. Ob in dieser 
Strahlenbrechung Statt findet, lässt sich erst ausmachen, wenn man vom 
Kerne eines solchen Kometen einen Stern bedecken sieht. Herr Bryant 
soll durch den Mittelpunkt des Kometen 1744 einen Fixstern deutlich 
gesehen haben, und dieses Kometen Kern sah doch mehr, als irgend 
eines anderen seiner, einem Planeten ähnlich. Herr I)r. Olbers ver- 
muthet, Bryant habe vom Kopfe des Kometen reden wollen, nicht vom 
Kerne, der Mittelpunkt sei nicht im strengsten Sinne zu nehmen. Dass 
einige Kometen undurchsichtige Kerne haben, scheint doch aus Vorüber 
gängen runder dunkler Körper vor der Sonne zu folgen, die man einige 
Male wahrgenommen hat und nicht wohl anders als von Kometen her 
leiten kann. Den Stern, welchen der Komet 1796 1. April bedeckte, 
hat Herr Dr. Olbers nachdem als einen merkwürdigen, veränder 
lichen Stern erkannt. Damals war er gewiss 7., wo nicht 6. Grösse, in 
1797/98 hat er sich nie anders als 10. oder 11. gezeigt. Seine mittlere 
Rektascension l.März 1797 war = 195° 50' 11”, südliche Abweichung = 
15° 26'37”. Herr Dr. Olbers hat sie durch sorgfältige Beobachtungen 
am Kreis-Mikrometer bestimmt. 
Herr Dr. Olbers hat gleichfalls der Königlichen Societät Nachricht 
von einem zweiten Kometen 1798 übersandt. Er bemerkte am 8. De- 
cember Abends um 5£ Uhr beim Cerberus etwas wie einen Nebelflecken 
oder Sternhaufen, welches er sogleich für einen Kometen hielt, weil er 
wusste, dass sich in dieser Gegend kein Sternhaufen befindet. Ein 
grösseres achromatisches Fernrohr bestätigte die Muthmaassung. Er 
war von sehr blassem und konfusem Lichte und Ansehen, gegen 5' im
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.