Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

62. Ueber den Kometen von 1815. 
345 
hinreichend genau, wenn man für jede Zeitsekunde 15 Bogensekunden 
rechnet, und dann für jede 6 Bogenminuten noch eine Bogensekunde addirt. 
Der Komet war an sich bis auf die allerletzte Zeit seines zwar 
verwaschenen, aber doch deutlichen Kerns wegen gut zu beobachten; 
nur die ungewöhnlich schlechte Witterung während eines grossen Theiles 
der Zeit seiner Sichtbarkeit, und der Mangel gut bestimmter Sterne in 
der Gegend, welche er durchwandelte, waren oft hinderlich. Wenn es 
irgend möglich war, habe ich PiAzzi’sche Sterne zur Vergleichung ge 
wählt; einige Sterne habe ich nirgends gefunden, als in dem schätz 
baren Verzeichniss, das Herr Bode seiner Uranographie beigefügt hat. 
Achtzehn Sterne aus der Histoire celeste von La Lande, oder den 
Pariser Memoires von 1790 habe ich brauchen müssen, diese aber immer 
durch PiAzzi’sche Sterne reducirt. Um diese 18 Sterne leichter wieder 
auffinden zu können, lasse ich den Beobachtungen des Kometen eine 
Nach Weisung derselben folgen: 
1815 
Mittlere Zeit 
zu Bremen 
Scheinbare 
gerade Auf 
steigung 
Scheinbare 
nördliche 
Abweichung 
Unterschied 
der geraden 
Aufsteigung 
in Zeit 
Unterschied 
der 
Abweichung 
Verglichene Sterne und 
Bemerkungen 
März 6. 
101*56'54" 
49° 6'33" 
32 o 7 * 7 n 
— 0' 12,3" 
— 2'22,9" 
Hist, cel., p. 312. 3 Vergl. 
» 7. 
71*40' 5" 
49°21'22" 
32°31'55" 
+ 0' 41,5" 
— 37'32" 
P. IIP* n. 62. Einzelne nicht 
sehr zuverlässige Vergl. 
„ 9. 
10 h 17'51" 
49°59'14" 
33°36' 4" 
+ 0' 8,5" 
— 7'42" 
Hist, cel., p. 134. Einz. Vgl. 
„ 10. 
71*44'45" 
50° 16' 1" 
34° 3' 6" 
+ 1' 16,5" 
— 43' 0" 
Der gestrige Stern für A.R., 
der folg. f. Deklin. 1 Vgl. 
„ 11- 
71*57' 3" 
50°36'12" 
34°33' 6" 
-f 1' 12,2" 
— 13' 1" 
Hist, cel., p. 134. 3 Vergl. 
„ 16. 
81* 57'30" 
52°25'33" 
37° 4'53,5" 
4- C' 36,4" 
-f 6'27,4" 
P. IIP n. 104. 3 Vergl. 
März 18. 
101* 12'30" 
53° 14'37" 
38° 6'46" 
— 0' 28,5" 
4 1'38" 
172 Perseus Bode. 2 Vergl. 
„ 19. 
81*26' 10" 
53° 38'29" 
38°35'34" 
+ 1' 6,5" 
-f30'26" 
Derselbe Stern. 2 Vergl. 
„ 20. 
81*28' 53" 
54° 4'39" 
— — — 
— 9' 7" 
— 
e Perseus. Einz.Vgl. mittelm. 
„ 21. 
91* 3' 20" 
54°32'10" 
39° 36' 9" 
— 7'17i" 
4- 8'18" 
s Perseus. Einzelne Vergl. 
„ 29. 
91* 17'37" 
58°36'53" 
— 
-f 3' 21,5" 
Hist, cel., p. 142. 3 Vergl. 
„ 29. 
101*47'42" 
58°39'22" 
43°41'32" 
— 5'21" 
4- 1' 26,0" 
Hist, cel., p. 142. 2 Vergl. 
„ 30. 
81*44'56" 
59°11'48" 
44° 9'27"| 
— 4'20,5" 
— 5'52,5" 
— 6'33,0"! 
— 3' 1,8"/ 
Hist, cel., p. 142. J 2 3 erg !‘ 
’ 1 12 Vergl. 
April 1. 
91*28' 3" 
60°24'57" 
45°10'31" 
— 2'21,6" 
— 34' 16" 
Hist, cel., p. 315. 3 Vergl. 
„ 2. 
71*53' 33" 
60°59'12": 
45°38'20": 
4- 1' 6,7" 
— 1' 1,8" 
Hist, cel., p. 313. Einzelne 
Vergl. bei starkem Sturm. 
* 3- 
10h 3'45" 
63° 48'41": 
47°41'23" 
— 7'23,2" 
4- 42' 40,2" 
Hist, cel., p. 315. 2 Vergl. 
» 7. 
81* 43'43" 
64°28'41" 
48° 7'50": 
4-16'32" 
4-11' 8" 
/< Perseus. Einzelne Vergl. 
» 7. 
91*21'42" 
64°30' 8" 
— — — 
— 9'32,5" 
_ 
233 Perseus Bode. 4 Vergl. 
* 3. 
91* 22'56" 
65° 14'45" 
48° 39'38" 
— 16' 13,4" 
4- 43' 29,6" 
P. IVh n.184 f. A.R. 3Vgl. 
233 Pers. Bode für Dekl. 
2 Vergleichungen. 
„ 9. 
9h 4'50" 
65° 59'59": 
49° 9'39": 
+ 3' 14,0" 
— 34' 27" 
226 Perseus Bode. 3 Vergl, 
heftiger Sturm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.