Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

384 
Kometen. 
83. Auszug aus einem Schreiben, die Auffindung des 
Encke’schen Kometen im Jahre 1822 betreffend. 
Bremen 1823, Februar 4. 
[Schumacher’s Astronomische Nachrichten, Bd. II, S. 7, 8. Februar 1823.] 
Endlich habe ich das Vergnügen, Ihnen anzuzeigen, dass unser 
Rümker zu Paramatta den sehen Kometen glücklich auf gefunden 
hat. Zu meiner grossen Freude erhielt ich nämlich gestern, durch die 
gütige Besorgung eines Freundes in London, einen Brief von Rümker 
über Calais, auf den ich sonst, da der gewöhnliche Postenlauf über 
Cuxhaven schon so lange unterbrochen ist, noch wohl lange hätte warten 
müssen. Ich eile, Ihnen daraus Alles, was den Kometen betrifft, wört 
lich und vollständig mitzutheilen, und verspare den übrigen Inhalt auf 
eine andere Gelegenheit. 
„Encke’s Kometen, schreibt Herr Rümker, sah ich nicht früher, 
wie am 2. Junius 1822. Ich theile Ihnen hier meine Beobachtungen 
desselben mit, in der Ueberzeugung, dass diese so genau sind, wie die 
Oerter der verglichenen Sterne. Diese sind zum Theil aus Piazzi, 
mehrentheils aber aus der Histoire celeste gezogen und reducirt. Hier 
über 
ein 
Mehreres 
mit 
einer sicheren Gelegenheit. 
Sternzeit 
Mittl. yR 
Mittl. Deklin. 
Junius 2. 
10 h 
39' 
25" 
92° 
43' 51,3" 
17° 
39' 
46,3"Nördl. 
11 
3. 
11* 
— 
— 
93° 
46' 20,7" 
16° 
53' 
7,5" 
11 
11 
4. 
ll h 
3' 
0" 
94° 
46' 0,0" 
16° 
4' 
36,7" 
11 
n 
6. 
ll h 
7' 
38" 
96° 
42' 11,6" 
14° 
22' 
42,0" 
11 
n 
7. 
ll h 
3' 
10" 
97° 
38' 15" 
13° 
26' 
5" 
11 
11 
8. 
ll h 
17' 
25" 
98° 
33' 47,7" 
12° 
31' 
18,6" 
11 
11 
10. 
ll h 
20' 
0" 
100° 
24' 43,8" 
10° 
29' 
49,5" 
11 
11 
11. 
ll h 
24' 
39" 
101° 
19' 44,5" 
9° 
26' 
4,6" 
11 
11 
12. 
ll h 
40' 
0" 
102° 
17' 52' 
8° 
18' 
30" 
11 
11 
13. 
ll h 
42' 
4" 
103° 
15' 2" 
7° 
6' 
30" 
11 
11 
14. 
ll h 
55' 
0" 
104° 
15' 40" 
5° 
52' 
27" 
11 
11 
15. 
ll h 
40' 
48" 
105° 
17' 0,5" 
4° 
33' 
40" 
11 
11 
19. 
12* 
13' 
38" 
109° 
54' 36,4" 
1° 
29' 
43,7" 
Südl. 
11 
20. 
12 h 
16' 
53" 
111° 
14' 26,9" 
3° 
14' 
29,1" 
11 
11 
22. 
13 h 
18' 
46" 
114° 
12' 20,5" 
7° 
8' 
— 
11 
11 
23. 
12 h 
53' 
55" 
115° 
47' 41,7" 
9° 
9' 
48,4" 
11 
Nach 
dem 
23. 
, war 
das Mondlicht zu stark, 1 
und nach 
dem 
Voll- 
monde der Komet zu lichtschwach, als dass ich ihn weiter beobachten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.