Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

84. Berichtigung zur vorigen Nummer. 
385 
konnte. Haben Sie die Güte, dem Herrn Professor Encke diese Be 
obachtungen mit meinem Kompliment mitzutheilen.“ 
So weit Herr Rümker. Für mittlere Al und Deklination soll 
wahrscheinlich scheinbare stehen. Es ist schade, dass Rümker, der 
den Kometen so unerwartet früh auffand, ihn nicht auch noch nach 
dem Mondschein im Julius verfolgen konnte. Der Theorie nach hätte 
der Komet noch im Julius augenfällig genug bleiben müssen. Freilich 
zeigen die Kometen in ihrer Lichtstärke oft sonderbare Anomalien; 
aber vielleicht liess sich doch unser Freund zu bald abschrecken. In 
dessen würden die Beobachtungen des Julius doch wohl nicht die Ge 
nauigkeit gehabt haben, die die hier mitgetheilten zu haben scheinen. 
So ist also die grosse, die wichtige Entdeckung des trefflichen 
Encke völlig bestätigt! Dieser bewundernswürdige Rechner hat die 
Bahn des Kometen so genau bestimmt, dass Rümker’s Beobachtungen 
von seiner, auf das erste System von Elementen gegründeten Epheme 
ride nur sehr wenig abweichen. Encke hielt mit Recht dieses erste 
System, das die Zeit der Sonnennähe auf den 24. Mai 1822 0 h mittlere 
Seeberger Zeit setzte, für das wahrscheinlichste. Die aus den Beobach 
tungen folgende Zeit dieser Sonnennähe wird wohl kaum drei Stunden 
später eintreffen. Ein wahrer glorreicher Triumph für die neuere 
Astronomie! 
Mit Verlangen können wir doch Rümker’s nächsten Briefen ent 
gegensehen, die, wie ich hoffe, seine Originalbeobachtungen des Kometen 
enthalten werden. — Diesen ENCKE’schen Kometen 1825 wieder zu 
sehen, wird zwar schwierig, aber nicht unmöglich sein. 
84. Berichtigung zur vorigen Nummer. 
[Schumacher’s Astronomische Nachrichten, Bd. II, S. 79. April 1822.] 
Meine Voraussetzung, dass Rümker die von ihm beobachteten 
Rektascensionen und Deklinationen nur durch einen Schreibfehler mitt 
lere statt scheinbare überschrieben habe, scheint irrig, da Rümker die 
selbe Benennung auch in einem Briefe an den Herrn Hofrath Gauss 
gebraucht. Ich bin nun überzeugt, dass Rümker durch „mittlere Rekt- 
ascension“, „mittlere Deklination“ die im Mittel aus allen an jedem 
Tage angestellten Beobachtungen folgende scheinbare Position des Ko 
meten bezeichnet hat. 
Olbers I 
25
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.