Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

394 
Kometen. 
Um einigermaassen die Beurtheilung der Sicherheit des Resultats 
zu erleichtern, setze ich alle vier Beobachtungen nach den Zeiten meiner 
Uhr her: 
14h 14' 22" d. Komet folgt auf den Stern 84,5" in Zeit u. ist südl. — 2' 8,8" 
14h 25' 50" 
14h 37' 88" 
Mittel 14h 31' 45" d. Komet folgt auf den Stern 83,1" in Zeit u. ist südl. — 2' 58,7" 
Der Komet hätte während der Beobachtungen seine Rektascension 
etwa 0,6 Zeitsekunden vergrössern, seine Abweichung um 25 Bogen 
sekunden vermindern sollen. Die Korrektion der Uhr war — 2 h 30' 58" 
auf mittlere Zeit, nach ihrem Gange eilte sie mittlerer Zeit in einem 
Stern tage 33,4" vor. Nach gehöriger Reduktion erhielt ich: 
Mittl. Bremer Zeit Scheinbare jR Deklination 
März 19. 12 h 0' 57" 99° 33' 50" -f 33° 57' 26" 
Es ergiebt sich, dass die zufälligen Fehler der einzelnen Beobach 
tungen sowohl in gerader Aufsteigung als in Abweichung auf 30" gehen; 
aber bei der Schwierigkeit, die Mitte oder den Schwerpunkt des unbe 
stimmten Nebels zu schätzen, stehe ich nicht dafür ein, dass nicht alle 
Beobachtungen noch mit einem eben so grossen, wo nicht grösseren 
konstanten Fehler behaftet sind. 
93. Nachricht iiher einen nenentdeckten Kometen yon 1824. 
Bremen 1824, August 7. 
[Schumaeher’s Astronomische Nachrichten, Bd. III, S. 241, 242. August 1824.] 
Im Auftrag des Herrn Professor Haeding in Göttingen eile ich, 
Ihnen anzuzeigen, dass derselbe am 2. August, Abends 10|- Uhr, östlich 
von <5 Herkulis zwischen No. 70 und 73 Flamsteed einen ziemlich 
hellen, doch nur im Fernrohr sichtbaren Kometen ohne Schweif und 
ausgezeichneten Kernpunkt entdeckt hat. Wolken verhinderten eine 
genauere Beobachtung an diesem Tage: Herr Professor Haeding musste 
sich begnügen, durch Schätzung seinen Ort für den 2. August 14 h auf 
258° 45' der geraden Aufsteigung und 23° 50' nördliche Abweichung zu 
bestimmen. Am 3. August 12 h war die gerade Aufsteigung = 257° 58', 
die nördliche Abweichung = 24 0 40'. Der Komet wurde an diesem Tage
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.