Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

112. Auszug aus einem Schreiben, den Kometen IV von 1826 betreffend. 417 
111. Auszug aus einem Schreiben, den Kometen III von 1826 
betreffend. 
Bremen 1827, April 2. 
[Schumacher’s Astronomische Nachrichten, Bd. V, S. 407. Juni 1827.] 
Der Komet, den Rümker am 4. September 1826 im Orion entdeckt 
hat, ist derselbe, den Pons schon am 8. und Gr ambart am 15. August 
im Eridan aufgefunden hat, und den wir in Europa bis Ende November 
beobachteten. Da meine Beobachtung vom 26. November vielleicht eine 
der letzten ist, die wir von diesem Kometen haben, so füge ich sie bei: 
Mittl. Bremer Zeit jR <5 
1826. Nov. 26. 13 h 21' 1" 189° 56' 31" + 25° 16' 15" 
Es war dunstige Luft; der ohnehin schwache Komet deswegen 
schwer zu sehen. Er wurde mit zwei PiAzzi’schen Sternen, mit jedem 
zwei Mal, verglichen. 
112. Auszug aus einem Schreiben, den von Pons am 22. Oktober 
entdeckten Kometen IV von 1826 betreffend. 
Bremen 1826, November 20. 
[Schumacher’s Astronomische Nachrichten, Bd. V, S. 243—246. November 1826.] 
Obgleich Gambart’s Elemente des neuen Kometen nur aus einer 
Zwischenzeit von zwei Tagen abgeleitet sind, so glaubte er doch daraus 
mit Sicherheit Vorhersagen zu können, der Komet werde am Tage seines 
Perihels vor der Sonnenscheibe von der Erde aus gesehen vorüber 
gehen. Nach seiner Rechnung erfolgte der Eintritt den 18. November 
um 7 h 3', der Austritt um 10 h 2' Morgens und die kürzeste Distanz 
der Mittelpunkte war 5'. Die Länge des Sh sei, meint er, sicher be 
stimmt, und darnach müsse immer ein Durchgang am Tage des Perihels 
erfolgen, wenn dies zwischen dem 17. und 20. November eingetreten sei; 
für obige Zeiten des Ein- und Austritts wolle er aber gar nicht einstehen. 
Ich lasse die Gewissheit dieses Durchganges dahin gestellt sein. 
Hier wenigstens hat durchaus nichts davon gesehen werden können; 
denn am 17., 18., 19. und auch bis jetzt am 20. November war der 
Himmel anhaltend bedeckt, ohne irgend einen einzigen Sonnenblick. — 
27 
Olbers I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.