Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

420 
Kometen. 
schwer zu beobachten. In der Ferne, wie jetzt, habe ich diesen meinen 
alten Bekannten weder 1795, noch 1805 und 1825 gesehen, wahr 
scheinlich, weil ich ihn nie in einem solchen Abstande von der Sonne 
gesehen habe. Von meinen Beobachtungen setze ich nur zwei her. Am 
4. November kam der Komet mit einem kleinen Stern, dessen Ort ich 
durch vier Beobachtungen bestimmte, in eine sehr nahe Konjunktion: 
sein Mittelpunkt blieb etwa 30" bis 40" meiner Schätzung nach von 
demselben nördlich. Gestern verglich ich den Kometen wirklich mit 
zwei BESSEL’schen Sternen. 
Mittlere Zeit AR 8 
Nov. 4. 12 h 11' 10" 341° 51' 52" +23° 45^': 
„ 9. ll h 14' 0" 335° 5' 54" + 21° 29': 
Die Ephemeride giebt die AR noch immer 2' bis 2|-', die Dekli 
nation 1' bis 2' zu klein. 
115. Auszug aus einem Schreiben, den Kometen II von 1827 
und den Encke’schen Kometen yon 1828 betreffend. 
Bremen 1828, November 17. 
[Schumacher’s Astronomische Nachrichten, Bd. VII, S. 61—64. December 1828.] 
Den ENCKE’schen Kometen habe ich zuletzt am 10. November be 
obachtet, und vier Mal mit einem Stern der Histoire celeste verglichen, 
wofür ich vermittelst der Hülfstafeln fand: 
1800 334° 18' 58,5" (42,64) -f 20° 51' 21,8" (-f 18,06). 
Die Beobachtungen gaben für den Kometen: 
Nov. 10. ll h 38' 50" 334° 55' 16" -f 20° 58' 2". 
Zu meinem grossen Vergnügen scheint der Fehler der Ephemeride 
ziemlich konstant zwischen 2' 0" und 2' 30" zu bleiben, so dass sich 
die Annahme eines widerstehenden Mittels doch wohl vollkommen recht- 
fertigen wird. Vom 10. bis zum 16. ist es immer trübe gewesen, und 
nun muss ich die Beobachtungen bis nach dem Vollmond verschieben. 
Herr Professor Nicolai forderte mich neulich auf, Herrn Clüvee, 
der sich bekanntlich schon mit der Bahnbestimmung des zweiten Kometen 
von 1827 beschäftigt hatte, zu ersuchen, auch die Mannheimer Be 
obachtung vom 16. Oktober, die einzige, so viel ich weiss, die nach dem 
Perihel gemacht worden ist, mit in Rechnung zu ziehen. Mein junger 
Freund hat auf meine Bitte diese Arbeit willig übernommen. Das 
Resultat seiner Bemühung ist folgendes:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.