Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

116. Auszug aus einem Schreiben, den Encke’schen Kometen von 1828 betreffend. 423 
im Durchmesser haltender Nebel war gegen die Mitte viel heller, aber 
ein eigentlicher Kern blickte nicht durch. Es waren drei BESsEL’sche 
Sterne zugleich mit dem Kometen im Felde des Fernrohrs; aber es 
ward mir sehr schwer, sie unter mehreren anderen, theils helleren, 
tlieils eben so hellen, die sich gleichfalls im Gesichtsfelde fanden, zu 
erkennen. Es scheint, dass unser vortrefflicher Bessel bei seinen Zonen- 
Beobachtungen oft absichtlich die helleren Sterne vorbeilässt, um desto 
mehr Zeit zur Beobachtung kleinerer zu gewinnen, in der allerdings 
wahrscheinlichen Erwartung, dass jene grösseren Sterne schon im Piazzi 
oder in der Histoire celeste Vorkommen werden. Hier war dies nicht 
der Fall, und die helleren Sterne waren nirgends bestimmt; und so 
verkannte ich wirklich einen BEssEL’schen Stern, der sich am besten zur 
Vergleichung mit dem Kometen geeignet hätte: 
28. Zone. 9. 21 h 16' 26,09" + 12° 45' 32,7" 
und nahm statt dessen 
8. 9. 21 h 16' 10,70" -f 12° 40' 54,2". 
Der Komet wurde 7 Mal mit diesem Stern verglichen, wodurch 
ich erhielt: 
Nov. 25. 7 h 23' 20" 319° 27' 4" -f 12° 48' 35". 
Am 26. November trübe. Am 27. nur auf kurze Zeit heiter. Der 
Komet wurde in der Eile 3 Mal mit unbekannten Sternen und nur ein 
mal mit einem Stern der Histoire celeste verglichen, woraus sehr unzu 
verlässig folgte: 
Nov. 27. 7 h 16' 8" 317° 32' 2" — — — 
Der trübe Himmel klärte sich erst am 1. December nach einem 
den ganzen Tag hindurch dauernden Schneegestöber wieder auf, und 
nun konnte der lichtstarke Komet mit dem PiAzzi’schen Stern H. XX, 
No. 422 8 Mal verglichen werden; 6 Mal am Dollond durch mein ge 
wöhnliches Kreis-Mikrometer, und 2 Mal am Frauenhofer, hauptsächlich 
für die Rektascension durch ein doppeltes Ring-Mikrometer. Da es sein 
kann, dass ich am Ring-Mikrometer den Mittelpunkt des Kometen anders 
schätze, als am Kreis-Mikrometer, so sondere ich beiderlei Beobachtungen 
von einander ab: 
Dec. 1. 7 h 11' 17" 313° 45' 3,4" -f 9° 16' 30,6" 
8 h 36' 21" 313° 41' 34,9" —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.