Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

486 
Planeten. 
berechneter Ephemeride stehen musste. Er erkannte sie, weil er den 
Morgen vorher No. 36 mit seinen Umgebungen sehr genau betrachtet 
hatte lind nun einen Stern an der gegebenen Stelle fand, der Tags 
vorher nicht da gewesen war. Am 21. Morgens, oder am 20. 15 k sah 
er die Pallas so fortgerückt, wie es die Theorie erforderte, und konnte 
sie fünf Mal mit No. 36 vergleichen, auf den sie um 15 h 45' 17" in 
55" Zeit folgte. Er hatte die Güte, mich von seiner wichtigen Ent 
deckung sogleich zu benachrichtigen, und in der vorigen Nacht habe 
also auch ich die Pallas ivieder gesehen und beobachtet. Meine Be 
obachtung ist wegen des schwachen Lichtes des kleinen Planeten nicht 
sehr genau; nach einer vorläufigen Reduktion folgt daraus: 
Febr. 21. 17 h 0' jR der Pallas = 272° 57' Nördl. Deklin. = 7° 32'. 
Mit Verwunderung werden Sie mit mir bemerken, wie genau Herrn 
Dr. Gauss’ Ellipse noch zutrifft. Diese genaue Zustimmung der Rechnung 
ist um so erwünschter, da es sonst fast unmöglich gewesen wäre, die 
jetzt so kleine Pallas aus dem zahllosen Heere ähnlicher kleiner 
teleskopischer Sterne herauszufinden. 
Pallas ist so lichtschwach, dass Herr Haeding sie in einem 3füssigen 
Achromat gar nicht sehen kann. Er braucht ein 7füssiges Teleskop, 
worin sie ziemlich lebhaftes Licht hat. In meinem 5füssigen Dollond 
ist sie gut zu erkennen. 
Da wir nun wissen, dass wir uns auf Dr. Gauss’ Ephemeride so 
sicher verlassen können, so wird die Pallas leicht aufzufinden sein. 
Vom 3. Mai 1803. 
Es ist sehr lange, dass ich Ihnen von meinen Beobachtungen der 
Pallas keine weitere Rechenschaft gegeben habe. Hier habe ich die 
Ehre, sie sämmtlich mitzutheilen: 
1803 
Mitti. : 
Bremer Zeit 
Scheinbare 
M 
Scheinb. 
nördl. Deklin. 
Febr. 
21. 
17* 
0' 
10" 
272° 
56' 
45" 
7° 
31' 
14" 
55 
23. 
15 h 
24' 
36" 
273° 
28' 
39" 
7° 
46' 
1" 
März 
4. 
IP 
11' 
41" 
275° 
52' 
38" 
8° 
58' 
23" 
55 
16. 
14h 
10' 
28" 
278° 
37' 
16" 
10° 
42' 
21" 
55 
21. 
13* 
40' 
47" 
279° 
37' 
5" 
11° 
30' 
3" 
55 
22. 
13 h 
14' 
22" 
279° 
48' 
10" 
11° 
38' 
45" dub. 
55 
24. 
13 h 
2' 
12" 
280° 
10' 
25" 
11° 
58' 
43" 
55 
31. 
13* 
24' 
25" 
281° 
20' 
18" 
H- 1 
CO 
o 
8' 
50" 
April 
11. 
12* 
10' 
9" 
282° 
43' 
50" 
15° 
0' 
50" 
55 
12. 
12* 
12' 
18" 
282° 
49' 
44" 
15° 
11' 
17" 
55 
13. 
12 h 
13' 
41" 
282° 
55' 
15" 
15° 
21' 
18"
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.