Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

141. Ueber die Pallas im Jahre 1803. 
487 
1803 Mittl. Bremer Zeit 
April 15. 12 h 3' 34" 
„ 20. I2 h 55' 28" 
„ 24. 1H 50' 56" 
„ 25. 12 h 16' 41" 
Scheinbare Mx 
283° 5' 41" 
283° 26' 56" 
283° 37' 43" 
283° 39' 45" 
Scheint), nördl. Deklin. 
15° 42' 11" 
16° 34' 51" 
17° 14' 47" 
17° 25' 31" 
Die durch meine beiden ersten Beobachtungen vom 21. und 
23. Februar verbesserten Elemente des Herrn Dr. Gauss, die im April- 
Stück der Monatlichen Korrespondenz stehen, stimmen noch bis in die 
Mitte des April so genau mit den Beobachtungen, dass man noch gar 
keine gewisse Abweichung derselben von dieser oskulirenden Ellipse 
angeben kann. 
Es war oft nicht so ganz leicht, den kleinen Planeten aus der 
grossen Menge kleiner Fixsterne, besonders in der Nähe der Milch 
strasse herauszufinden. Ich habe zuweilen 23 bis 25 Sterne zugleich 
mit der Pallas im Gesichtsfelde meines Fernrohres gehabt. Doch habe 
ich noch keinen Abend die Pallas verfehlt, oder mit einem Fixsterne 
verwechselt. 
Ihr Licht hat zugenommen, und ich schätze sie jetzt auf 11. Grösse. 
Doch zeigt sie auch dies Jahr von einem Abend zum anderen jenen 
merkwürdigen Lichtwechsel, den wir schon voriges Jahr an ihr ebenso, 
wie bei der Ceres bemerkten. 
In Paris ist sie im März nur einmal (den 12. März) von Mechain 
beobachtet worden. Oeiani zu Mailand hat am 22. März, und David 
zu Prag am 24. März die Pallas zu beobachten angefangen. 
Es bestätigt sich mehr und mehr, dass weder Ceres noch Pallas 
unter den 50 000 Sternen der Histoire celeste Vorkommen. Ich hatte 
einmal grosse Hoffnung, die Pallas unter den am 1. März 1797 beobach 
teten Sternen zu finden; allein sie stand damals wahrscheinlich wenige 
Minuten südlich unter der an diesem Tage durchmusterten Zone, und 
es fehlt kein Stern derselben in dieser Gegend, wo Pallas stehen konnte, 
am Himmel. 
141. Uelber die Pallas im Jalire 1803. 
[Monatliche Korrespondenz. Bd. VII, S. 370 Anm., 373. April 1803.] 
Noch immer, mein verehrungswürdigster Freund, fahren Sie fort, 
der Pallas den Beinamen Olbersiana zu geben, ob ich mich gleich so 
oft dagegen erklärt habe. Ich muss Sie nochmals dringend bitten, 
wenigstens meine Protestation öffentlich bekannt zu machen. Dieser
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.