Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

498 
Planeten. 
Fremdlings zeigten, meine Vermuthung. Die folgenden Abende hat 
der Planet seine regelmässige Bewegung fortgesetzt, wie Sie aus 
folgenden Beobachtungen sehen werden: 
1807 Mittl. Bremer Zeit. 
Scheinbare Scheinb. nördl. Deklin. 
März 29. 8 h 21' 20" 
„ 29. 10 h 31' 16" 
„ 30. 8 h 34' 53" 
„ 30. 8 h 44' 8" 
„ 30. 12 b 33' 17" 
April 1. 9 h 50' 0" 
„ 2. 8 h 21' 1" 
184° 8' 52' 
184° 7' 47' 
183° 54' 53' 
183° 54' 42' 
183° 52' 37' 
183° 26' 59' 
183° 14' 14' 
11° 47' 47' 
11° 53' 11' 
11° 54' 27' 
12° 4' 52' 
12° 9' 47' 
Der neue Planet, der seine Opposition schon passirt ist, und dessen 
Licht also abnimmt, ist heller als No. 20 rrp, und etwas weniges licht 
schwächer als t ii]), und bei heiterer Luft mit blossen Augen eben zu 
erkennen. Es würde zu gewagt sein, daraus zu folgern, dass er grösser als 
Ceres sei; wahrscheinlich hat er seine grössere Lichtstärke nur seiner 
grösseren Erd- und Sonnennähe zu verdanken. Mit mehrerer Gewiss 
heit kann man aus seiner äusserst langsam abnehmenden Breite folgern, 
dass seine Neigung gegen die Ekliptik kleiner sein wird, als die der 
Ceresbahn, und dass der & in den Anfang des 0 fällt. Gewiss hoffe 
ich, dass man von diesem doch also wenigstens zu Zeiten so augen 
fälligen Asteroiden unter den vermissten Sternen von Flamsteed, 
Mayer, La Caille, Piazzi oder La Lande eine oder mehrere ältere 
Beobachtungen auffinden wird. 
Ich ersuche Sie, sowohl der Königlichen Akademie, als auch besonders 
unserer verehrten naturforschenden Gesellschaft diese Entdeckung in 
meinem Namen gefälligst anzuzeigen. 
Weder ich in meinem schönen Dollond, noch selbst Herr Justizrath 
Schröter und Herr Bessel im 13füssigen und 15füssigen Teleskop, 
können irgend einen Unterschied im äusseren Ansehen von einem 
gewöhnlichen Fixstern an diesem Asteroiden bemerken. Er hat etwas 
röthliches, sehr helles Licht, zeigt durchaus keine Scheibe und keinen 
Nebel. 
Vom 16. April 1807. 
Wie mein Brief vom 3. so lange hat unterwegs sein können, begreife 
ich nicht recht. Mit Vergnügen theile ich Ihnen meine ferneren Beob 
achtungen des neuen Planeten, der Vesta mit. Diesen Namen hat der 
Planet von unserm Dr. Gauss erhalten. Ich bat diesen unvergleichlichen 
Mathematiker, der sich so grosse Verdienste um die Asteroiden erworben 
hat, Pathenstelle bei meinem neuen Planeten zu vertreten, und Namen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.