Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

154. Noch etwas iiber den Ludwigs-Stern. 
[Monatliche Korrespondenz. Bd. VIII, S. 528—531. December 1803.] 
Bremen, den 20. November 1803. 
Sie erzeigen dem Professor Liebknecht zu viel Ehre, wenn Sie 
seinen Ludwigs-Stern für den kleinen Comitem £ Ursae maj. halten; dann 
wäre Liebknecht noch immer zu entschuldigen, er hätte nur eine 
immer merkwürdige Sache für etwas merkwürdiger ausgegeben, als sie 
wirklich ist. Aber dies ist nicht der Fall; Liebknecht sah einen 
sehr gewöhnlichen Stern achter Grösse, wie deren viele Tausende am 
Himmel anzutreffen sind, für etwas ganz Neues an; ich bin schon lange 
mit diesem Sterne bekannt gewesen, und er zeigt sich noch immer in 
derselben Lage, die Professor Liebknecht für ihn angegeben hat; La 
Lande hat ihn den 21. Februar 1790 beobachtet, welche Beobachtung 
in den Mem. de VAcad. d. Sciences 1790, p. 378 vorkommt. Piazzi hat 
diesen Ludwigs-Stern gleichfalls beobachtet, und in seinem Katalog steht 
er also für 1800 angegeben: 
8. Grösse, AR = 199° 12' 57,0" Var. Ann. = -f 36,18" 
Deklin. = 55° 56' 36,4" bor. Var. Ann. = — 18,91". 
Aus Piazzi’s Angaben habe ich berechnet £ von L —8' 44,8", und 
g von L = 5' 21,2", welches mit Dr. Liebknecht’s schlechten Messungen 
so gut zutrifft, als man nur immer von seinen unvollkommenen Obser 
vationen erwarten kann. Sie haben nur Professor Liebknecht’s erste 
Schrift vor sich gehabt; ich besitze ausser dieser noch seine zweite 
diesen Stern betreffend, und setze den Titel her: D. Jo. Georgti Lieb 
knecht, Mathem. in Universitate Ludoviciana P. P. nec non Societ. 
Caesar, et Regiae Boruss. Colegae uberior stellae Ludovicianae noviter 
detectae et cum nuper serenissimus Princeps ac Dominus, Dr. Ludov. 
Joh. Guil. Geüno, Landgravius Hassiae, Princeps Hersfeld., Comes in 
Cattimelioboco etc. Dominus meus clementissimus, Ludovicianae Rector 
magnificentissimus, sceptra clementissime susciperet, publicatae consideratio, 
nonnullorum dubiis et iniquis praesertim scommatibus Ludov. Phil. 
Thümmigii inter Hailenses A. 0. P. novi cujusdam rerum naturalium 
tentatoris opposita. Cissae, litteris Joh. Mülleri 1723. 4. 16 S.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.