Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

177. Auszug aus einem Briefe, die Länge und Breite Bremens betr. 607 
Soweit Herr De Gelder. Die Triangel des Herrn Obersten Epailly, 
die Bremen mit Varel, und so mit der Messung des Herrn Generals 
von Krayenhoee verbinden, erhielt ich durch die Güte des Herrn 
Professors Oltmanns. Ich würde sie gleichfalls mittheilen, wenn ich 
nicht glaubte, das diesem um Astronomie und Geographie so hoch 
verdienten Gelehrten entweder selbst überlassen, oder doch seine aus 
drückliche Erlaubniss dazu haben zu müssen. 
177. Auszug aus einem Briefe, die Länge und Breite Bremens 
Betreffend. 
[Schumacher’s Astronomische Nachrichten, Bd. I, S. 239, 240. Juni 1822.] 
Im Mittel aus den 1. sämmtlichen in Bremen angestellten astro 
nomischen Beobachtungen, 2. den sämmtlichen Lilienthaler Beobachtungen 
auf Bremen reducirt, und 3. den mit des Generals von Krayenhoef, 
und so mit den französischen Dreiecken in Verbindung stehenden Drei 
ecken des Obersten Epailly, ist die Länge des M^arws-Thurms in 
Bremen = 25' 52,4" in Zeit östlich von Paris, die Breite = 53° 4' 48". 
Die drei Angaben stimmen so gut unter einander, dass die Länge schwer 
lich noch um eine Zeitsekunde, die Breite um fünf Bogensekunden un 
gewiss sein kann. Für mein Beobachtungszimmer ist dann die Länge 
= 25' 54" in Zeit, die Breite = 53° 4' 36". Erstere wurde seit mehreren 
Jahren immer 25' 51", also 3" zu klein angenommen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.