Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

612 
Vermischtes in Briefen. 
und unter der Polhöhe yj: 
— 2 r cos xp 
:g. 
Diese Centrifugalkraft wirkt in einer Ebene dem Aequator parallel, 
und auf der Axe senkrecht. Sie muss deswegen in zwei Theile zerlegt 
werden. 
Der Theil 
2r cos^ 2 ( — 
ist der Richtung der Schwere entgegen und vermindert dieselbe, 
andere Theil 
2r cosi/; sin^y ( —) =r sin 2y)[ — 
Der 
ist auf die Richtung der Schwere in der Ebene des Meridians senk 
recht. Ist nun, wie vorher, g der Raum, wodurch ein Körper bei nicht 
rotirender Erde in einer Sekunde fallen würde, g' der Raum, wodurch 
er bei der Rotation der Erde unter der Polhöhe yj wirklich fällt, so ist 
g —g — 2 r cos yr 
und der Winkel RmM=- q, womit ein von m herab 
hängendes Loth von der Linie nach dem Mittelpunkt 
der Erde mRC wegen der Centrifugalkraft ab weicht, 
wird durch die Gleichung 
r sin 2y) [ji s 
tang q 
9 
bestimmt. Nennen wir die Höhe Rm, von der das 
Loth herabgelassen wird, a, so weicht es unten von 
dem mit m und C in einer geraden Linie liegenden Punkt R nach Süden 
ab, um die Grösse 
ar sin 2yj 
RM=^l 
9 
II. Äbiveicliung der gefallenen Kugel von dem her abhäng enden Loth 
gegen Süden. 
Die von m herabfallende Kugel bleibt während des Falls in der 
Ebene eines grössten Kreises, indess der Punkt R in einem kleineren 
Kreise rotirt. Dieser grösste Kreis berührt den kleineren Kreis in R.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.