Full text: Die totale Sonnenfinsternis vom 21. August 1914 beobachtet in Sandnessjöen auf Alsten (Norwegen)

M iethe, Sonnenfinsternis. 
7 
Der 200-mm-Astrograph. 
49 
Der 200-mm-Astrograph. 
(Abb. 25 und 28.) 
Dieser Astrograph, dessen äußere Ansicht in Abb. 25 gegeben ist, war ursprünglich dazu 
bestimmt, photometrisch auswertbare Bilder der äußeren Korona im roten Teile des Spektrums 
in möglichst großem Maßstabe zu erzielen. Aus diesem Grunde wurde dem Objektiv dieses 
Apparates das große Öffnungsverhältnis von 
1 : 5, sowie die verhältnismäßig lange Brenn 
weite von 1000 mm gegeben. 
kamera wieder Herr W. Zschokke. r _ + 29)2mm 
’ d \ — 3.5 mm «d = 1,573 ^ = 57,5 
Bei der Auswahl der Gläser so großer Ob- r2 ~ 140 mm </ 2 - 7,0 mm 
jektive können theoretische Erwägungen nicht ^_ + 29 °mm d% ~ 1 > 4mm n D = 1.613 ^= 36,9 
allein ausschlaggebend sein. Um die astigma- /5 = 4-425 mm ^ 4_l6 ’ 6mm 
ö __ „ _ d 5 — 3 , 1 mm « 0 = 1,573 v =■ 57,4 
tischen Bildfehler möglichst zu verringern, wäre r °~ 3 ».s mm 
die Verwendung eines schwersten Barytkrons 
für die beiden positiven Linsen am günstigsten, jedoch ist es außerordentlich schwierig, aus 
diesem Glase gute, und vor allem gut gekühlte Scheiben für 20 cm freie Öffnung zu erhalten. 
Statt des schwersten Barytkrons wurde 
daher ein schweres Bariumkron vom 
Typus 0 211 gewählt, aus welchem sich d dJ d 
Für die hier projektierte Unter- 
J Abb. 23. Abb. 24. 
suchung wäre der Scheitel der Farbkurve 
eigentlich in das Rot zu verlegen gewesen. 
Mit Rücksicht auf eine andere, für später beabsichtigte Untersuchung wurde jedoch die 
Farbenkorrektion so durchgeführt, daß alle Wellenlängen zwischen 400 und 700; i\i möglichst 
eng vereinigt sind. 
Nach bereits vorliegenden Erfahrungen 
schien auch hier wieder ein dreilinsiger Ana- 
stigmat nach der Art der Cooklinse am geeig 
netsten. Die Berechnung desselben übernahm 
ebenso wie die des Triplets der Horizontal- 
Abb. 22. 
/■= 100 mm. Öffn.-Verh. l : 5. 
zwei sehr schöne und gut gekühlte 
Objektivscheiben herstellen ließen. Als 
Flintglas wurde der Typus 0 118 ge 
nommen, da eine starke Dispersion zur 
Hebung des Farbenfehlers nötig war, 
und außerdem gerade von diesem Glase 
gute Objektivscheiben Vorlagen. Das mit 
diesen Gläsern errechnete Objektiv ist in 
Abb. 22 für 100 mm Brennweite dar 
gestellt. 
20 
10 0 10 
f = 4000 mm 
0 10 20 
f = 4000 mm
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.