Full text: L-Z (2. Band)

248 Parallaxe. 
Pñlñüñ^L; Parallaxis ; Parallaxe. 
Im allgemeinsten Sinne heißt „Parallaxe" 
der Unterschied oder Abstand zweier op 
tischen Orte (vergl. Ort, optischer, 
wo dieser Bezug zur Parallaxe deßwegen 
so sorgfältig hervorgehoben ist) eines Ge 
genstandes , welcher aus zwei verschiede 
nen Ständen betrachtet wird, oder der 
Winkel, den die Gesichtslinien aus zwei 
mehr oder weniger von einander abste 
henden* Puncten nach einem dritten, 
außerhalb der Verbindungslinie befindli 
chen Puncte an diesem letzteren ein 
schließen. 
In Figur 1 der Tafel X sind A , B 
zwei, um die Verbindungs- (Stand-) Li 
nie AB von einander abstehende (Beob- 
achtnngs-) Puncte, aus welchen die Ge 
sichtslinien A C, BC, nach dem dritten, 
außerhalb dieser Linie (Richtung) belcgc- 
nen Puncte 6, an demselben den („pa 
rallaktischen") Winkel ACB, die „Pa- 
rallare" dieses Punctes (für — vergl. 
das gleich Folgende — den gegenseitigen 
Abstand A B der Puncte A , B, und die 
(senkrechte) Entfernung des Punctes 6 von 
AB) einschließen. Das griechische Wort 
bedeutet Veränderung, 
Verrücken oder „Verschieben;" die 
Stelle z. B. des Gestirns 6 in jener 
Figur „verschiebt" sich (vergl. wieder 
Ort, optischer), während manden 
Standpunct von A nach B verlegt, an 
der scheinbaren Himmels-Hohlkugel, an 
welche wir alle Gestirne aus dem Raume 
versetzen, um den (die „Parallaxe"), 
den parallaktischen Winkel ACB 
* Dieser mehrere oder mindere gegenseitige 
Abstand der beiden Puncte (Stand- »der 
BeöbachtungS - Puncte), aus welchen der 
dritte betrachtet wird, fuhrt in der Astro 
nomie auf den Unterschied der tägli 
chen und jährlichen Parallaxe 
welche» ich sogleich hervorheben muß 
Bei de» erstere» bezieht man sich für die 
sen Abstand auf den Halbmesser der 
Erdkugel, bei der letzteren auf den 
Halbmesser der Erdbahn; der er 
stere eignet sich zu täglichen, der letz 
tere z» j ä h r l i ch e n Beobachtungen, da 
her die Benennung. Im gegenwär 
tigen Art. ist (vergl. unten) besonders 
nur von der ersteren, im folgenden 
von der letzteren die Rede. 
¡(= bCa) messenden Himmelsbogen bs. 
— Dieß ist, wie gesagt, der allgemeine 
optische Begriff von „Parallaxe." 
In der Astronomie findet dieser all 
gemeine Begriff nunmehr folgende spe 
cielle Anwendung. Ein Gestirn kann 
zunächst aus allen unzählbaren verschie 
denen Puncten der Erdoberfläche* 
betrachtet (beobachtet) werden, und er 
scheint dabei nach der voran geltend ge 
machten doppelten Maßgabe seiner eige 
nen Entfernung von der Erde und des 
gegenseitigen Abstandes dieserBcob- 
achtungspuncte aus der Erde natürlich 
an eben so verschiedenen Stellen des Him 
melsgewölbes , so daß danach also, im 
obigen allgemeinen Sinne, für jede 
zwei solche Beobachter ein Unterschied der 
optischen Orte, d. h. der Parallaxe, 
»statt fände. Der Astronom aber denkt 
sich den einen Beobachter im Mittel 
puncte derErdkuge I,** als den näm 
lichen Punct für alle Erdbewohner, be 
zeichnet denjenigen Ort, wo ein solcher 
Beobachter das Gestirn am Himmel er 
blicken würde (den — vergl. d. Anmerk. 
— Rechnungs - gemäßen) als den 
wahren Ort, welchem er jenen, von 
dem einen oder dem andern Puncte der 
Erdoberfläche aus wirklich gesehe 
nen, als den scheinbaren (den erschei 
nenden, Beobachtungs-gemäßen) Ort 
(den ,.Iieu nppsrent") entgegensetzt, und 
nennt den Unterschied zwischen diesen bei- 
* Dieß ist demnach, vergl. bie voraufge- 
hende Anmerk., die „tägliche Paral 
laxe"; vvn der „jährlichen," bei wel 
cher, wie gesagt, nicht die verschiedenen 
Puncte der Erdkugel, svudern vielmehr 
der Erdbahn in Betracht kommen, han 
delt also der folgende Artikel. 
** Bei aller Gestirn - OrtSberechuung wird 
(vergl. Geocentrisch, S. 599 und 
unten) von der räumlichen Ausdeh 
nung dieser Gestirne (namentlich also auch 
der Erde) vorerst noch abgesehen; man 
denkt sich diese Gestirne in ihrem M i t- 
telpuncte concentrirt. und muß also 
nachher, wenn eS sich um Bestimmung 
für einen Erd-O b e rfl ä ch e »-Punct han 
delt, den optischen Einfluß der Ortöver- 
schiedenheit zwischen diesem und dem Erd- 
Mittclpuncte cdie „Parallaxe") in 
Betracht ziehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.