Full text: L-Z (2. Band)

Perturbationen. 
303 
Außer der, also für jede Configura 
tion anzugebenden bestimmten Zahlengröße 
des in unsern Formeln auftretenden Si 
nus der Commutation muß, wenn die 
selben numerisch ausgedrückt werden 
sollen, auch die ferner darin vorkommende 
Masse des Jupiter(P), seine jedes 
malige Entfernung von der Sonne 
(8 k), und der Erde (EP), gleichwie der 
letzteren von jener (ES) solchergestalt be 
stimmt werden, wobei man sich auf ge 
wisse Einheiten, welche hiernächst der gan 
zen Rechnung zu Grunde liegen, bezieht. 
Zur Einheit der Masse nimmt man die 
Masse der Sonne, wonächst die Masse 
des Jupiter (vergl- d. Art. S. 827.) 
— V 1048 kommt ; als Maß der je des 
maligen Entfernungen, wie fie sich auf 
den nicht weniger veränderlichen Winkel 
ESP beziehen, dient aber die mittlere 
Entfernung der Erde von der Sonne, 
welche wir (vergl. d. A.) — 20600000 
geographischen Meilen setzen, woraus die 
mittlere Entfernung Jupiters von der 
Sonne — 107000000 Meilen (etwann 
das 5sache der Entfernung der Erde von 
der Sonne) folgt. * 
té cousant, in der citirte» „Theorie.“ 
1. 167- : „Uno force principale, la 
gravitation vers le Soleil, anime les 
planètes; et l’action des forces se 
condaires [des perturbations ] est si 
petite par rapport à cette force prin 
cipale, qu’elle ne cause dans la mar 
che planétaire , que de très legeres 
irrégularités.“) ; ja fie sönnen durch 
Compensation (f außerdem unsere beiden 
Formeln) auch — 0 werden. — Mau 
vergleicht die, schon Eingangs mit Ver 
weisung hierher erwähnten Aenderungen, 
die die e l l i p t i sch e B a h l, g e st a 11 ei 
nes Planeten mittelst dieser Störungen 
erleidet (ich komme hinten nochmals hier 
aus zurück) , sehr glücklich mit den Ab 
weichungen vom genauen Kreise, welche 
ei» die Erdkugel durch Fluthenberge um 
segelndes Schiff erfährt, und deren Höhe 
gegen den Erdumfang eben so wenig, als 
jene SiörungSbeträge gegen den Umfang 
der Ellipse in Betracht komnien. 
** Der Bezug auf diese Einheiten zeigt so 
gleich, daß die Gra v i t a t i o » d e r Er d e 
gegen den Jupiter nur e 11« a n n 
’/25000 ihrer Gravitation gegen 
Auf diese Art können wir demnach die 
Größe der perturbirenden Kräfte für 
einen gewissen Moment allerdings ange 
ben ; allein dadurch ist in der Sache 
selbst noch wenig gewonnen, indem man, 
da es sich (vergl. vorn) hierbei eigentlich 
doch um Nichts, als um die Ortsver 
änder ung in der Bahn (Abwei 
chung von der Bahn) handelt, welche der 
gestörte Planet durch den Einfluß des 
störenden auf ihn erlitten hat, vielmehr 
ausmitteln muß, welche Wirkung durch 
die immer fort thätige und noch 
obendrein dabei auch selbst immer wie 
der veränderliche Perturbation 
während einer Summe v 0 n M 0 m e n- 
ten (während einer bestimmten längeren 
Zeit) hierin hervorgebracht hat, und wie 
viel diese Ortöveränderung in Minuten. 
Secunden, wonach die Bahnorte in den 
astronomischen Tafeln angesetzt find, bc> 
trägt. Diese fernere und sehr schwierige 
Ermittlung führt nun erst recht in das 
Geheimniß des vorläufig schon oben er 
wähnten „Problems der drei Kör 
per" (vergl. auch den schon citirten be 
sondern Art.), worauf ich hier zurückkom 
men wollte, das heißt,’" zur allge- 
die Sonne beträgt: die Masse der 
Sonne — l bewirkt nämlich in der 
Entfernung fer Sonne — 1 eine Anzie- 
I 
hiing von —— — 1; und die M a ss e 
des Jupiter — etwa,,,, '/ 1000 - in 
der fünffache» Entfernung also eine solche 
’/ 26000 ! die Anziehungen überhaupt 
verhalten sich geradehin wie die Quotien 
ten der Massen durch die Quadrate 
der Entfernungen ; in der bestimmten 
Richtung des Radius veetoraber 
(„ach der Zerlegung) vielmehr ,1 m- 
g e kehrt wie die C ub i der Entfer 
nungen (vergl. oben und Ebbe und 
Fluth, S. 261, wo auch schon Anwen 
dung von dem letzteren Satze gemacht ist.) 
Ich will den Begriff hier in einer An 
merkung erst kürzer geben, und darauf 
sodann die obige ketaillirtere Erklärung 
folge» lassen. Das „Problem (die Au f- 
g a b e) von den d r e i K örp er 11 " also 
untersucht die Gesetze, nach denen sich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.