332
Polarität — Polarkreise.
sirte s") ist. — Näheres besonders in
dem vom verewigten Leipziger Astrono
men Brandes für die mehrfach citirte
„neue Ausgabe von Gehler's phpsikal.
Wörterbuche" gearbeiteten, eben so gründ
lichen als ausführlichen Artikel P o l a-
r i sa t i o n.
Polarität ; PoIarHa8 ; Polarité.
Dieser Ausdruck hat in der Naturphilo
sophie die allgemeine Bedeutung „getrenn
ter Kräfte" erlangt, „welche sich in ihrer
Vereinigung neutralisiren"; und es ist
demgemäß behauptet worden, „daß eine
durchgreifende Polarität das ganze
Universum beherrsche." Die Astrono
mie weiß eine solche „Polarität" bei ih
ren Untersuchungen in diesem Umfange
noch nicht nachzuweisen, und begnügt sich,
mit „Polarität" in der Lehre vom Mag
net, soweit derselbe vor ihr Forum ge
hört, diejenige Eigenschaft der Magnet
nadel (vergl. Compaß, S. 193) zu
bezeichnen, in deren Gemäßheit sie sich
nach den magnetischen Polen des Erd
körpers richtet. — In jener weiteren Be
deutung einer, dem ganzen Universum
beiwohnenden Eigenschaft findet sich die
Lehre von der „Polarität" dagegen ab
gehandelt durch Wilbrand (dem Gie-
ßener Naturphilosophen) : „Gesetz des
polaren Verhaltens in der Natur."
Gießen. 1819. 8., eine Notiz, welche
manche Leser hier vielleicht gern an
treffen.
Polarkreise, Polarcirkel; Circuli
polares; Cercles polaires. Diesen Na
men führen auf der Erd- und Himmels
kugel zwei kleinere Kreise, deren sämmt
liche (Umfangs-) Puncte von den Polen
dieser Kugeln um das Maß der Schiefe
der Ekliptik (s. den Art.), etwann
23'/2 0 , abstehen; sie heißen, nach Maß
gabe der Pole, auf welche sic sich bezie
hen, der nördliche (arcticus; arctique;
— ccQy.Tog: der Bär, nämlich das
Sternbild des Bären, wohin der Nord
pol fällt) und der südliche (antarcti-
eus ; antarctique). Da sie in der ange
gebenen Art um die Pole gehen, so sind
sie dem Aequator, von welchem sie dem
nach 66 ( 66 '/ 2 " -s- den obigen 23'/ 2 "
— 90°) abstehen, parallel, d. h. sie ge
hören am Himmel zu den Tagkrei
sen, auf der Erde zu den Paral lek
kreisen (vergl. beide Artikel).
Am Himmel stehen die Pole der
Ekliptik (s. d. A.), der „Schiefe
der Ekliptik" zufolge, * auch um deren
Maß von den Weltpolen ab, daher hier
die beiden Polarkreise zugleich die Tag
kreise abgeben, welche jene „Pole der
Ekliptik" beschreiben.
Auf der Erdkugel umschließen die
Polarkreise die beiden kalten Zonen
(Erdstriche, S. 391) und begrenzen
die gemäßigten. Der nördliche Po
larkreis geht durch Grönland, Lappland,
den nördlichen Theil von Sibirien, Kamt
schatka, Californicn, den nördlichen Theil
von Amerika, durch das Eismeer und
Island. Der südliche fällt in gro-
ßentheils noch wenig bekannte Gegenden
um den Südpol (der Anblick Ihrer, durch
die neuesten Entdeckungen bereicherten
Charten zeigt meinen Lesern jedoch, daß
derselbe allcrmeiftens nur Meer trifft).
Man belegt die von den beiden Polar
kreisen umschlossenen Länder mit dem ge
meinschaftlichen Namen der Polarlän
der (terrae polares; pays polaires).
Da jedem Puncte dieser, wie gesagt,
von den Rotationspolen um 23'/a°
abstehenden Polarkreisen der Erdkugel ein,
um eben so viel gegen den Aequator ge
neigter Horizont entspricht, dieEklip-
t i k aber, angegebenermaßen, diese „Schie
fe" hat, so gibt sie also den Horizont
der Polarkreise ab; und indem sie von
den Wendekreisen begrenzt ist, muß
die Sonne bei Dnrchlaufung der letzte
ren den Polarkreisen Einmal ganz im,
und Einmal ganz unter ihrem Hori
zonte bleiben, d. h. jeder dieser Kreise
hat im Jahre (abgesehen von den Ein
flüssen der — s. d. A. — Strahlen
brechung) Einen 24stündigen Tag und
Eine eben so lange Nacht:'sein läng
ster Tag, gleichwie seine längste
Nacht dauern volle 24 Stunden.
:,t Fiele» nämlich die Ekliptik und der Aequa
tor zukam tu e 11 , so würden dieß auch
ilire Axen und deren Endpuncte (Pole
thun; da sie aber einen Winkel (eben
die „Schiefe der Ekliptik") wir
einander machen, so stehen auch ihre
Pole uni diesen Winkel von einan
der ab.