Full text: L-Z (2. Band)

502 
* 
Stationair. 
(wahrend welcher die successiven Gesichts 
linien von der Erve zum Planeten säst 
— vgl. hinten — parallel sind, zum 
nämlichen Fixsterne führen). Man nennt 
ihn dann „stillstehend," „stationair;" 
man sagt, der „Stillstand des Pla 
neten" (8latio planeta«; Station de 
la planète ) sep eingetreten. Diese Er 
scheinung in ihrer Verbindung mit den 
erwähnten Umständen der Recht- und 
Rückläufigkeit ist eine natürliche 
Folge davon, daß wir Erdbewohner den 
Planeten- (und Kometen-) Lauf nicht aus 
dem Mittelpuncte der Bewegung, näm 
lich nicht aus der bei dieser Planeten 
bewegung ruhendenSonne, sondern 
aus der, zugleich in Mitbewegung 
begriffenen Erde beobachten. Ich bitte 
die Leser, sich, wie ich dieß schon in den 
eben citirten Artikeln vorgeschlagen habe, 
ganz einfach zwei concentrische Kreise zu 
zeichnen," deren innerer, kleinerer,zu 
nächst die Laufbahn eines unteren Pla 
neten, z. B. der Venns, der äußere, 
umringende aber die Erdbahn vor 
stellen soll. Wenn Sie sodann der Ve 
nus in ihrem Kreise die Stellung der 
ob er e n C on junction gegen die Erde 
im ihrigen anweisen, so werden Sie 
sie dort „rechtläufig" finden; die von 
der ihr in derselben Richtung, nur lang 
samer , nachrückenden Erde zu ihr füh 
renden , bis zum Fixsternhimmel verlän 
gerten Gesichtslinien divergiren hier. 
Indem Venus aber nun weiter hinter 
der Sonne herum kommt und zur grä 
ten östlichen Digression gelangt, wird 
die Richtung ihres Laufes gegen die Erde 
gen, Nachdenken über den Vorgang leichr 
einsieht, zumal wenn der Stillstand in 
der Nahe ter K n v t e n (vcrgl. d. Art.) 
erfolgt, dabei merklich andern. 
" Die gewöhnliche Zeichnung gewährt we 
nig Deutlichkeit; die hie» vorgeschlagenen 
zwei einfachen cvncentrischen Kreise da 
gegen lassen sich für die vier Phasen 
der oberen und unteren Conjunc- 
tion, der östlichen und westlichen 
Digression, oder, wenn von oberen 
Planeten die Rede ist, der Conjunc 
tiv» und Opposition und der bei 
den Quadraturen leicht wiederho 
len ; — und dann wird Alles ganz an 
schaulich. 
eine solche, daß sie (Venus) ziemlich ge 
rade auf letztere los rückt, ihr also na 
türlich „stationair" erscheint, wobei 
jene Gesichtslinien, wie ich schon oben 
mit Verweisung hierher anticipire, nahe 
parallel ausfallen. In der untern 
Conjunction sodann erscheint Venus 
(oder überhaupt der untere Planet), 
indem sie mit ihrer schnelleren Bewegung 
zwischen Lwnne und Erde hindurchgeht, 
rückläufig: die Gesichtslinien von der 
Erde zu ihr convergiren, und schon 
der Uebergang von jener Divergenz zu 
dieser Convergenz beweist die Nothwen 
digkeit eines, wie ich oben sage, „sta- 
tionairen" Zustandes des Paral 
lelismus der Gesichtslinien. Neunzig 
Grad von der untern Conjunction end 
lich tritt, indem Venus bei größter w e st- 
l ich er Digression jetzt ziemlich gerade 
von der Erde wegrückt, offenbar ein 
zweiter „Stillstand" ein: Venus erscheint 
nochmals „stationair;" — und der 
Cyklus der Erscheinungen ihres Laufes 
geht sodann neuerdings in der nämlichen 
Folge vor sich. 
Wäre aber dagegen von einem obe 
ren Planeten, z. B. vom Jupiter, 
die Rede, so kann unser größerer (der 
umringende) Kreis diese Jupiters-, 
und der kleinere eingeschlossene die 
Erdbahn vorstellen. Bemerkt man sich 
den Jupiter dabei in Conjunction 
gegen die Erde, so zeigt er sich (gleich 
dem unteren Planeten) hier mit di- 
ver gir enden Gesichtslinien rechtläu- 
fig, wird in oder nahe bei der darauf 
folgenden ersten Quadratur (wenn 
er Abends um 6 Uhr culminirt), wo 
die Erde (als in Bezug auf den obe 
ren Planeten, die schnellere, gleich 
wie dieß im vorigen Falle der untere 
Planet war) ziemlich gerade von ihm 
wegrückt, und die Gesichtslinien von 
ihr zu ihm also parallel ausfallen, 
„stationair," in der Oppositi o n, 
in welcher die Erde zwischen der Sonne 
und ihm hindurchgeht, mit convergi- 
r enden Gesichtslinien rückläufig, 
und endlich in der zw ei te n Quadratur 
(Morgens 6 Uhr culminirend), weil 
nun die Erde etwann gerade auf ihn 
losrückt, zum zweiten Male statio 
nair, wonächst auch für diesen obe 
ren Planeten die nämlichen Erschei-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.