Full text: L-Z (2. Band)

ribstandsverrin» 
rpcr in dcr zwei- 
g ^langen (sicht- 
le Himmelscrschei- 
Eintritte der Ju- 
Schattenkegel ihres 
des Médiums des 
wir aus dem vor- 
eits wissen, daß 
ti-', sondern, wie 
lur „successiv" 
mde Lichtstrahl ist 
des Er e igni s- 
iton, in welcher 
ntfernung unserer 
n ändert, gelangt 
i dars, den Mond- 
anmeldende„Licht- 
auch immer in der 
ind zwischen seinem 
l diesem 2ten und 
w. verfließt dem- 
die gleiche Zeit 
>8' 42" *, welche 
llich durch Entfer- 
jwischen Erde und 
, nennen könnte. 
Quadratur da 
ch die Entfernung 
400), etwa»» die 
eilen bringr. ES 
iS ich hier bezwecke, 
skrupulöse Geuauig- 
tbote") braucht vom 
t Erde zwar allcr- 
zahl von Minuten; 
regio n tragt sich 
h um soviel frü- 
nber die En tfe r- 
m Jupiter dabei 
en die Z w i s ch e n> 
reffens der Bore» 
doch nicht weniger 
r Bote (der betref- 
t nach gleichen Zwi- 
kommt also, wenn 
, nur d i e E n r- 
d e vom Jupiter 
lrvßert har, und 
!> t e r w e g e S ln ehr 
mmrr nach gleiche» 
28' 42") an. 
Lichtgleichnng. 
47 
der Erde vom Jupiter, während 42'/2 
Stunden, um die nachgewiesenen 600000 
Meilen; und da das Licht (der „Licht- 
bote"), wie wir in diesem Art. gesehen 
haben, 1 Secunde gebraucht, um 40- bis 
42000 Meilen zurückzulegen, so wird 
600000 t _ 
dasselbe ( - nahe —) 14 Secun- 
den nöthig haben, um die, indeß soviel 
weiter weg geeilte Erde einzuholen: ein 
folgender Eintritt des Jupitcrsmou- 
des in den Schatten seines Planeten wird 
dem irdischen Beobachter, in dieser 
Quadratur nicht schon 42'' 28' 42" 
(als dem Intervall, welches wir eben das 
„w a h r c", von Entfernungs-Veränderung 
nicht afficirte, genannt haben), sondern, 
erst 42>> 28' 42" -f 14" — 42>> 28' 
56", nach dem zunächst vorangegangenen 
Eintritte, und also 14" später als in 
der Opposition zu Gesicht kommen, 
genau wie es die Eingangs angeführte 
Beobachtung ergibt. In dcr andern 
Quadratur dagegen, in welcher sich 
die Erde dem Jupiter in demselben 
Maße vielmehr nähert, muß also auch, 
gerade umgekehrt, eine eben so große 
Beschleunigung des Zu-Gesicht-Kom- 
mens des Vorganges Statt finden, gleich 
falls wie es die Beobachtungen genau 
bestätigen: dieß letztere leuchtet ohne wei 
teres ein ; — und es bleibt also nur die 
Frage, was, diesem Principe gemäß, auch 
noch in der Conjunction, derentwe 
gen ich schon vorn hierher verwiesen habe, 
erfolgen werde? 
In dieser Stellung dcr C o n ju n c t i o n 
ist aber die Erde vom Jupiter mit sei 
nen Monden um den ganzen Durch 
messer der Erdbahn, also um 40 
Millionen Meilen, weiter als in der 
Opposition entfernt; stellen wir uns 
demnach einen Beobachter im Opposi 
tions-*, und einen zweiten Beobach- 
* Nehmen wir, was vielleicht manche Le 
ser, wie ich sie vor Augen habe, noch 
inniger überzeugt, an, man habe in der 
Opposition, zu einem Zeitpuncre t 
eine solche Jupiter - Mondfin sierniß und 
42h 28' 42" nachher, also zur Zeit t 
-s- 42l> 28' 42", eine zweite beobach 
tet, und, nun so fortrechnend, die Zeit 
puncte der dritten, vierten u. s. >v. Fin 
sterniß im voraus angesetzt; so würde 
ter in diesem Conjunctions-Puncte 
vor, so muß der letztere, nach unserm 
Principe der nur „successiven Pro 
pagation des Lichtes", eine und dieselbe 
Jupiter-Mondfinstcrniß um die ganze Zeit 
später als jener erstere zu Gesicht bekom 
men, welche das Licht zur Durchlausung 
des Durchmessers der Erdbahn gebraucht, 
und welche (40000 Meilen: 1 Secunde 
— 40 Millionen Meilen: 1000) etwann 
16 Minuten beträgt *. 
Diese Zeitverschiedenheit nun zwischen 
den berechneten (von einer Verän 
derung der gegenseitigen Entfernungen 
die n te, i» die C o n j » n c t i o n fal 
lende Finsterniß demgemäß offenbar 
nach t -s- n (42h 28' 42") kommen 
müssen; sie wird aber, in diesem letzte- 
rcn Staude der Erde gegen den Jupiter, 
wirklich erst zur Zeit t -s- » (42h 
28' 42") -j— 46' wahrgenommen, eben 
weil das Licht vom OppositiouS- bis zum 
ConjunclionS-Puncte noch 16' über die 
Zeit gebraucht, nach welcher die näm 
liche Finsterniß in jenem ersteren 
Puncte schon wieder zu Gesicht käme. 
— Diese Art von Verdeutlichung muß 
befriedigen. 
* Da aber in der Conjunction, wel 
ches ich eben deßwegen gleich vorn be- 
vorwvrtct habe, hinwiederum, ganz wie 
in der Opposition, der Umstand ein 
tritt , daß sich die Entfernung der Erde 
vom Jupiter hier auch eine Zeitlang 
kaum verändert, so bleibt das In 
tervall zwischen den Ein- (oder Ant-) 
triften dabei nicht weniger unverän 
dert (auf so lange = 42 h 28' 42"; 
dasselbe ist jetzr wieder das „wahre", 
wie in der Opposition): jeder Eintritt 
wird jetzt zwar 16' später als in dcr 
Opposition erblickt; aber eben daraus 
folgt, daß sich der Zeitraum zwischen 
je zwei successiven Eintritten gleich lang 
finden muß. Diese doppelte Modifika 
tion deS Vorganges ist wohl zu unter 
scheiden. — Man konnte mir zwar ein 
wenden , daß eine solche wirkliche Beob 
achtung in der C o n j u n c t i o n selbst, 
wo Jupiter also hinter der Sonne 
steht, praktisch nicht ausführbar sey: 
allein m i r liegt ob . die Sache unter 
dem theoretischen Gesichtöpuncte 
völlig aufzuklären.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.