Full text: L-Z (2. Band)

(M YÏ Umlauf — 
Umlaufszeit. 
wärtigen Vortrage nunmehr nach allen 
Seiten beleuchtet zu haben, und beende 
also die Abhandlung über Axendrehung 
(„Umdrehung") hiermit. 
Umlauf oder Revolution, s. d. 
letzteren Artikel, indem es, wie dort wei 
ter ausgeführt wird, jetzt gebräuchlicher 
ist, die progressive (die Jahres-) 
Bewegung der Gestirne in ihrer Bahn 
unter dem Namen der „Revolution," der 
drehenden (der täglichen) Bewe 
gung um die Are unter dem Namen der 
„Rotation" entgegenzusetzen. Dage 
gen sagt man, wie auch l. c. bevorwor- 
tet ist, gewöhnlicher 
Umlaufszeit; Tempus periodicum; 
Temps périodique . Man versteht darun 
ter in unserem astronomisch en Sinne 
diejenige Zeit, deren ein Weltkörper zur 
Zurücklegung voller" 360° um den Cen- 
tralpunct seiner Bahn (der Haupt 
planet und Komet um die Sonne, 
der Nebe np la net um den Haupt 
planeten, der Begleitstern in den 
Doppelsternspstemen — vergl. Fixster- 
n e, S. 563 — um den C e n t r a l st e r n), 
d. h. also zur Durchlaufung dieser Bahn ** 
von irgend einem in ihr gewählten Aus 
gangspuncte an bis wieder zu demselben 
bedarf. 
Wir wollen uns bei näherer Betrach 
tung dieses wichtigen Gegenstandes zu- 
* Die Definition in ihrer Allgemein 
heit kann sich nicht wohl anders erklä 
re». Genau genommen ist aber der obige 
Ausdruck „voller" 360° nur für die 
siderische Umlaufszeit (die vollkom 
mene Unbeweglichkeit der Fixsterne vor 
ausgesetzt) ganz wahr; während der tro 
pischen Umlaufszeit werden (vgl. oben) 
etwas weniger, während der a noma 
list ifch en etwas mehr als eben 360" 
durchlaufen. — Ich komme im Texte hier 
auf zurück, mußte es aber für gelehrtere 
Leser gleich bevorworten. 
** Die Form einer geschlossenen Curve 
für die Gkstirnbahne» wird dabei voraus 
gesetzt; wir haben aber bereits in Bah 
nen, S. 94, gesehen, daß die Bahnen 
aller Weltkörper Ellipsen find, und 
in Ce n t r a l b e w e g u n g, S. 147, so 
gar erwiesen, daß ste keine andere Gestalt 
habe» können. 
nächst auf die Planeten beschränken, 
und uns sogleich noch besonders daran 
erinnern, daß die Bahnen derselben, wie 
gesagt, um die den Bahn - Centralpunct 
einnehmende Sonne gehen. Demge 
mäß muß also die in Rede stehende „Um 
laufszeit" auch auf die Sonne bezogen 
werden; die Frage ist: wenn ein in der 
Sonne angenommener Beobachter den 
Planeten heut in einem bestimmten Bahn 
puncte , z. B. bei einem, diesem Puncte 
entsprechenden (denselben Punct bezeich 
nenden) Fixsterne, erblickt, wie viel 
Zeit verstreicht, ehe der Planet, welcher 
vom selbigen Puncte (Sterne) ab seine 
ganze Bahn (in einer bestimmten, durch 
den Ausdruck „nach der F o l g e der 
Zeichen" angegebenen Richtung) bis 
wieder zu dem nämlichen Puncte durch 
läuft , aus der (im Centralpuncte r u- 
henden) Sonne neuerdings in die 
sem Bahnpuncte (bei diesem Sterne) er 
blickt wird? Die darüber verstrichene 
Zeit ist die wahre,* ** vom Fixstern 
ab, als Bahnpunct, bis wieder zu dem 
selben genommene, und deßwegen („8i- 
dus“) „siderische" benannte, aus der 
Sonne, dem eigentlichen Centrum 
des Planetenlaufes, beobachtete „Umlaufs 
zeit"*'* des einen oder des andern Pla 
neten; und für den Planeten Erde 
insbesondere ist demnach die „siderische 
Umlaufszeit" (das „siderische Iah r," vgl. 
* Und zwar, wie ich schon öfter hervorge 
hoben Hobe, bei vvrousgesetzter vollkom- 
mener Unbeweglichkeit des Fixsterns, al 
lein in aller Strenge, die wahre Ilm- 
laufSzeit, weßholb ich sie hier eben zu 
Grunde lege, und die folgenden übrigen 
Umläufe zunächst deS Planeten Erde anS 
ihr ableite. 
** Aus der unterdeß in Mitbewegung 
begriffenen Erde könnte der Planet, 
wie man leicht einsteht, nach einer von 
der obigen ganz verschiedenen Zeit wie. 
der im nämlichen Bohnpnnete erblickt 
werden, so daß es also für einen solchen 
Planeten schlechterdings auf den „he 
liocentrischen" und nicht auf den 
„geocentrischen" Ort (wofern nicht beide 
Orte, wie in den Con f u n ct i o n e » 
und Oppositionen eben gleich sind) 
ankommt. — Ich bitte, stch dieß wohl 
vorstellig zu machen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.