Full text: L-Z (2. Band)

74 i 
Wurm'sche Reihe 
„Wurm'sche Reihestatt wie zu Keplers Zeiten aus sechs, heute vielmehr auS 
sechs;ehu Gliedern besteht, deren Gesetzt durch keine Lücke mehr unterbrochen 
wird. Wir lassen nun diese merkwürdige Reihe in der angegebenen Ausdehnung 
folgen, indem wir nur noch bemerken, daß jedes Glied derselben mit 2 Millionen 
multiplicirt werden muß, um die mittlere Entfernung von der Sonne in Meilen 
zu erhalten. Dann fügen wir rechts diese mittlere Entfernung, wie sie die 
Beobachtung gibt, hinzu, um deren nahe Uebereinstimmung nüt der „Wurm- 
scheu Reihe" zu zeigen, und setzen links das astronomische Zeichen (vgl. 
den Art. Zeichen, astronomische) des Planeten (oder Planetoiden). 
2 
Y 
S 
ü 
Y 
f 
4 
Y 
21- 
■b 
L 
2-o 
Mlittlere Entfernung von der Sonne. 
Nach der Wurm'schen 
Nach der Beobachtung (die 
Reihe. 
mittl. Entf. d. Erde — 10). 
Mn kur 
4 
3,870938 
Venus 
4 + 3= 7 
7,233317 
Erd« . 
. 4 ■+ 2 . 3 = 10 
10,000000 
Mors . 
. 4 + 4 . 3 = 16 
15,236910 
Vesta 
23,61 * 
Flora 
. 
23,67 
Iris ^ 
. 
23,78 
Hebe 
Asträa > 
. 
. 4 + 8 . 3 = 28 
24,37 
25,80 
Juno 
. 
. . . . 
26,69 
Ceres 
27,71 
PallaS 
27,73 
Jupiter 
. 4 + 16 . 3 = 52 
52,027911 
Saturn 
. 4 -f 32 . 3 = 100 
95,388500 
Uranus 
. 4 -ss 64 . 3— 196 
191,823890 
Neptun 
. 
. 4 -s- 128 . 3 — 388 
300,080000. ** *** 
Diese sechs zehn Hauptplaneten mit ihren Monden bilden den Inhalt eines 
lateinischen Festgedichts, welches der Herr Pfarrer I. H. Fleischhauer dem 
nun in das Jenseits hinübergegangenen Auctor dieses Werkes zu dessen fünfzig 
jährigem Amts-Jubiläum (am 12ten December 1847, gerade 8 Wochen vor dem 
Todestage) übersandte.""" Wir glauben im Geiste des Verblichenen zu handeln, 
wenn wir den Lesern diese Verse mittheilen, und zugleich eine freie Uebersetzung 
derselben hinzufügen: 
* Dieses Gesetz begeht nämlich darin, daß die mittlere Entfernung (halbe große Are) 
des n ke» Planeten (die 8 Planetoiden für Einen den fünften gezählt) = 4 -+• 
2 " — 2.Z ist, wo für de» Factor 2 " — 2, sobald u — 2 negativ wird, Null 
gesetzt werden muß. 
** „Dürfte man wohl die Vermuthung auSsprechen," sagt der Leipziger Astronom Iahn 
in seiner vorn erwähnten Geschichte der Astronomie, S. 2, „daß dieses merkwürdige 
Gesetz kein Werk des Zufalls, sondern vielmehr auf eine physische Ursache begründet 
sey? Wir wissen nicht, vb diese Frage schon ein Mal und von wem aufgeworfen 
worden ist. Oder steht die geometrisch-arithmetische Progression, welche in den »litt« 
lern Distanzen der Planeten von der Sonne unverkennbar herrscht, mit dem dritten 
Kepler'schen Gesetze vielleicht, wenigstens indireet, in Verbindung?" 
.Hoffe» wir, daß die Zukunft diese Frage beantworten, und dereinst ein neuer 
Newton die Wurm'sche Neihe aus einem allgemeiner» Himmelsgesetze theoretisch 
herleiten werde! 
*** Bergl. d. Art. Planeten (2. Bd. S.321). Die daselbst befindlichen Verse ko»»« 
le» scdoch nur das Sottiien-Systein, wie cs damals bekannt war, umfasseii.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.