306
unmittelbar zur Prüfung der Kartoffeln auf ihre specifische
Schwere verwendet werden kann.
Zu dem Ende stellt man ein 10 Pfd.-Gewicht auf die Wag
schale und bringt von den vorher durch Abbürsten gereinigten
Kartoffeln so viel in den oberen Drahtkorb, bis diese genau jene
10 Pfund wägen, welches Gewicht man wegen der sehr verschie
denen Grösse und Schwere der Kartoffeln sehr leicht genau her-
stellen, sich aber ausserdem auch mit Zerschneiden eines Knol
lens dabei helfen kann.
Damit ist das absolute Gewicht der Kartoffeln bestimmt,
welches, wie zu sehen, hier ein immer constantes von 10 Pfd.
sein soll. Es ist dies zur Erleichterung der folgenden Berech
nungen sehr nützlich.
Hierauf werden die Kartoffeln nach einander aus dem obe
ren Drahtkorbe herausgenommen, und in den unteren Drahtkorb
ins Wasser herabgelassen, was sich sehr leicht ausführen lässt.
Ist dies geschehen, so nimmt man das Zehnpfund-Gewicht von
der Wagschaale hinweg, und legt so viel kleinere Gewichte auf
dieselbe, bis wieder Gleichgewicht hergestellt ist. Dieses klei
nere Gewicht z. B, 1 E 2 Loth ist das Gewicht der Kartoffeln
im Wasser, und subtrahirt man dasselbe von dem Gewichte der
Kartoffeln in der Luft = 10 ffi, so ergiebt sich daraus das ab
solute Gewicht jener Wassermenge, welche ein den Kartoffeln
gleiches Volumen hat, hier = 10 E — 1 E 2 Loth, r 8 S
30 Loth.
Dividirt man nun das absolute Gewicht der Kartoffeln
= 10 E mit dem absoluten Gewicht der Wassermenge, welche
ein den Kartoffeln gleiches Volumen hat, hier
= 8 E 30 Loth,
10 s
8 E 30 Loth
320 Loth __
286 Loth
so erhält man als Quotienten die Zahl, welche die specifische
Schwere der geprüften Kartoffeln ausdrückt.