Full text: Die Bierbrauerei wissenschaftlich begründet und practisch dargestellt (1. Band, 2. Theil)

lOO 
gährungsfähige Würze gebildet und diese aus der Meische von 
den Malzhülsen (Trebern) abzuziehen kommt, vorgenommen 
werden muß, ist das Würzekochen oder fälschlich sogenannte 
Bierkochen, wobei zugleich der Hopfen zugesetzt und extrahirt 
wird. Zu dem Berufe wird die in den Unterstock (den Grand 
oder das Schoßfaß) aus dem Meischbottich abfließende klare 
Würze sogleich in den Braukessel aufgeschöpft oder aufgepumpt, 
und dieselbe zum Kochen gebracht. 
Braupfannen un- Braukessel. 
Das Kochen und Hopfen der Würzen geschieht in 
Siedegeräthen, welche eine verschiedene Form und Construc- 
tion besitzen. Die gewöhnlichsten Arten derselben sind: 
1) Die mit Anwendung freien Feuers zur Beheizung; und 
zwar gebraucht man: 
a) viereckige, stäche, längliche, unten engere, oben weitere 
kupferne Pfannen (Braupfannen, in Böhmen, Mähren, Österreich, 
Ungarn, Galizien); 
b) viereckige oder runde tiefe kupferne Kessel, die entweder offen 
(in Vaiern) oder gedeckt sind (in Belgien, England). Im letztern 
Falle bildet der Deckel zugleich den Boden einer Vorwärmpfanne. 
2) Die mit Anwendung von Dampf zur Erhitzung, wobei 
wieder zu unterscheiden ist: 
a) die Anwendung von einströmendem Dampf zur Kochung, 
und 
b) jene zur äußern Erhitzung mit gespanntem Dampf, 
wozu meistens ein besonderer Dampfkessel von Eisen oder Kupfer 
erfordert wird. 
Es versteht sich wohl von selbst, daß die Größe, d. h. der 
Rauminhalt dieses Siedegeräthes zu jener des Gebräues in 
einem gewissen Verhältnisse stehen müsse. 
Von der Anwendung des Dampfes zum Brauen wird in 
einem besondern Abschnitte gesprochen werden. Was jene der 
Braupfannen und Braukessel betrifft, die mit freiem Feuer be 
heizt werden, so soll deren Besprechung hier eine Stelle finden. 
Bei diesen Siedegeräthen hat man zu beachten: 
1) das Materiale, woraus sie angefertigt werden; 
2) die Form oder Gestalt derselben;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.