Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Braunschweig, 1804 Februar 7. 
171 
l ) Diese Abschrift ist nicht mehr vorhanden. 
Sch. 
Unserem würdigen Freunde v. Ende bitte ich, mich bestens zn 
empfehlen. Erst ans Ihrem Briefe habe ich mit inniger Theilnahme 
19 g 1 ' den grossen Verlust erfahren, den er erlitten hat. 
Uralici 
nieder- 
« der 
litigungei 
astrono- 
'ser rer- 
erta?, 
1s ¡re- 
& 
Ans* 
mein 
ent- 
nie zn 
feer 
laben. 
ziti 
No- 79 - Gauss an Olbers. [38 
Braunschweig, 1804 Februar 7. 
Hier habe ich das Vergnügen, Ihnen eine Abschrift J ) von denjenigen 
Sternen des PiAzzi’schen Verzeichnisses mitzutheilen, die innerhalb des 
Zodiaks der Pallas von 327° bis 345° Ai liegen, welche also den 
ganzen Baum befassen, worin dieser Planet in diesem Jahre wird be 
obachtet werden können. Sie sind wohl so gütig, sie auch gelegentlich 
mit nnserm Freunde Harding zu kommuniciren. Die von mir berech 
nete Ephemeride für die Pallas habe ich ihm schon vor mehreren 
Wochen zugeschickt, und vermuthlich wird dieselbe bereits im Februar 
heft der M. C. gedruckt erscheinen. Ich habe bei Berechnung derselben 
folgende neue Elemente gebraucht, die den Fehler der neuesten Beobb. 
wegschaffen, ohne mit den früheren eine sonderlich schlechtere Ueber- 
einstimmung zu geben. Da diese Elemente von den VI. nicht viel 
differiren, so werden die an einigen Stellen sehr merklichen Unter 
schiede zwischen meiner und Bode’s Ephemeride (die nach diesen Ele 
menten gerechnet ist) wahrscheinlich nur von der geringem Sorgfalt 
bei letzterer herrühren. 
Elemente der Pallas (VII). 
Epoche 1802 Seeberger Meridian 
1803 
1804 
Tägl. trop. Bewegung . . . . 
Sonnenferne 1803 
Excentricität 
Logarithme der halben Axe . . 
Knoten 1803 
Neigung 
143° 25' 5,7" 
221° 29'32,0" 
298° 46' 48,3" 
770,044 6" 
301° 17'34,4" 
0,245 639 6 = sin 14° 13' 31,0’ 
0,442 379 0 
172° 28'13,7" 
34° 38' 1,1" 
Bei der noch sehr genauen Uebereinstimmung dieser Elemente mit 
den bisherigen Beobb. halte ich es mit Ihnen noch für unnöthig, auf 
die Störungen der Elemente Rücksicht zu nehmen, zumal da leider von 
vorigem Jahre noch gar keine guten und vollständigen Meridianbeobb. 
bekannt geworden sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.