Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

^ Olbers an Gauss. Bremen, 1802 Januar 22. 
Nutation verbessert werden, wenn Sie anders diese Verbesserung für 
nöthig halten. Denn mit Nachsicht werden Sie sich erinnern, dass dies 
keine Beobb. am Kreise und Passageinstrument sind. Die Al halte 
ich mehrentheüs für sehr genau (wenn die A der verglichenen Sterne 
genau genug ist); die Dekl. kann ich nicht ganz so zuverlässig angeben. 
Meinem Urtheile nach möchte die Beob. des 15. Jan. zu den besten 
gehören. 
1802. 
Bremer mittl. Zeit. 
Scheint). Al. 
Scheint), nördl. Abweich. 
Jan. 2. 
ll h 58 m 36 s 
185° 7' 40" 
11° 6' 30" 
„ 5. 
17 h 30 m — 
185° 43' 7" dub. 
11° 7'57" dub. 
„ 10. 
12 h 25 m 4P 
186° 31' 52" 
11° 13' 10" 
„ 13. 
ll h 53 m 38 s 
186° 58' 56" 
11° 18' 56" 
„ 14. 
Uh Qm ßs 
187° 7' 11" 
11° 20' 57" 
„ 15. 
12 h 8 m 9 S 
187° 15' 27" 
11° 23' 25" 
„ 20. 
13 h 8 m 0 S 
187° 52' 0" dub. 
11° 37' 18" 
Sie werden bei Vergleichung finden, dass Ihre letzten mir im Briefe 
mitgetheilten Elemente die Al etwa 35' zu gross, die Dekl. 16' zu 
klein geben. Wahrlich, nach einem vollen Jahre ein ganz unbedeuten 
der Fehler! 
Ich kann mir, wie Sie auch sagen, leicht vorstellen, dass Ihre bis 
herigen Rechnungen es Ihnen nun leicht machen werden, die korrigir- 
ten Elemente der Ellipse zu finden. Ich werde, wenn ich anders an 
die Berechnung denke, erst eine völlig genaue Beob. am Passage 
instrument und Quadranten erwarten. Doch Sie werden uns übrigen 
schon diese Bemühung ersparen. 
Gewiss sind Sie, mein verehrungswürdiger Freund, so gütig, mir 
die Resultate Ihrer Rechnungen mitzutheilen, so wie ich nicht verfehlen 
werde, meine ferneren Beobb. zu kommuniciren. Ich bitte recht sehr 
um diese Gefälligkeit. — Freund Zach hat mir von Ihrer Methode, die 
Bahnen der Weltkörper zu finden, so viel Rühmliches gesagt, dass ich 
sehr begierig darauf bin, sie näher kennen zu lernen. 
Die Ceres nimmt jetzt, wie es auch die Theorie erfordert, stark 
an Licht zu. Sie war am 20. gewiss heller, als ein Stern 8. Grösse, 
nur noch etwas unscheinbarer als No. 27. Flamst., dem sie nahe stand. 
Zuverlässig giebt Piazzi’s Schätzung den scheinbaren Durchmesser zu 
gioss an; allein doch glaube ich, wird sie zur Zeit ihrer Opposition viel 
leicht im Meridian bei recht heiterem Wetter mit blossen Augen zu 
sehen sein. 
Sobald Sie die Bahn der Ceres gehörig berichtigt haben, wird man 
noch sein viele Rechnungen anzustellen haben: ich meine, alle Oppo 
sitionen der Ceres in den letzten 15 Jahren und ihre Oerter nach Al
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.