Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Gauss an 0Ibers. Braunschweig, 1804 Februar [etwa 22.]. 
177 
der 1 
He For- 
Zeitimd 
kleinen 
noci 
01 
Piazzi'? 
Sie zu 
gössen 
[39 
■Ì 
id be- 
$ Ver 
ror- 
hei. Ort 
ihren 
hat. 
alleo 
liehen 
Kombinationen von 4 und £ Oertern bat, die dieselbe geocentrische 
Länge geben. 
Eigentlich dünkt mich, muss Ihre Untersuchung N0. 2 dieselben 
Resultate geben, die meine giebt, nur scheint mir jene nicht so leicht 
zum Ziele zu führen. Bei der vollständigen Entwicklung meiner Analyse 
wird über den eigentlichen Sinn der Limiten gar kein Missverständnis 
möglich sein. Dass übrigens Ihre erste Behandlungsart nicht mit der 
meinigen identisch sein könne, werden Sie leicht finden, wenn Sie 
z. B. für den Fall einer kreisförmigen Erdbahn die aus jener fliessenden 
Resultate mit den meinigen vergleichen wollen. — Mit den numerischen 
Rechnungen bei der 4 bin ich noch immer nicht ganz fertig, werde es 
aber hoffentlich in einigen Tagen sein, worauf ich Ihnen die Resultate 
vorlegen werde. Mit der Ausarbeitung des analytischen Aufsatzes soll 
es sodann sehr schnell gehen. Ich habe den Eigensinn, meiner Resul 
tate auf einige Sekunden sicher sein zu wollen, um überall (wie ich es 
auch bei meinen Ephemeriden gethan habe) für die Minuten bürgen zu 
können. I11 künftigen Jahren wird dann jede Ausschweifung über die 
Limiten, oder das Nicht-Streifen an denselben zur gehörigen Zeit, allein 
schon ein Dokument sein, dass die Elemente einer Korrektion bedürfen. 
Mit unserer Sternwarte stehen die Aussichten noch ganz gut. 
Serenissimus haben bereits den Ankauf des in Lilienthal jetzt feilen 
zehnfüssigen Spiegels bewilligt, den wir nächstens erwarten. Der Plan 
von Zach ist noch nicht da. 
Von der Sonnenfinsterniss ist hier weder Anfang noch Ende sicht 
bar gewesen. Ich tröste mich darüber, weil ich lange vorher und einige 
Tage nachher gar keine Zeit erhalten konnte. 
Von Zach’s Gradmessung werden Sie die Nachrichten im Januar- 
und Februarheft der Jf. C. bereits gelesen haben. Ich hätte gewünscht, 
dass im letztem die Aeusserung, als würde nur das Loth am Zenith 
sektor von der Attraktion der Gebirge afficirt (und nicht das Niveau 
am Borda’schen Kreise) nicht geschehen wäre. Was meines Wissens von 
der Messung im vorigen Sommer schon ausgeführt ist, wäre etwa folgendes: 
1. Durch Pulversignale sind eine Anzahl von Bergen und Anhöhen 
im Thüringischen in Ansehung ihres Längenunterschiedes mit Seeberg 
bestimmt; 
2. Lieutenant v. Müffling und die beiden andern Gehülfen haben 
ganz Thüringen vorläufig bereist und mit dem Theodolithen die Winkel 
zwischen allen sichtbaren Kirchthürmen etc. auf einer sehr grossen 
Anzahl Standpunkten gemessen. Ich habe zu meinem Vergnügen die 
meisten dieser Beobb. berechnet, indem ich durch Beobb. mit dem Sex 
tanten das bisher gemessene Stück der Basis an jene Dreiecke an 
schloss. Dadurch sind schon eine Menge Oerter vom Brocken bis in 
0Ibers. II. 12
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.