Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

184 
Olbers an Gauss. Bremen, 1804 März 31. 
iii! i 
1' j i4{ j 
1 }. 1 . 
■nt 
weder 286 noch 287, sondern 294 gewesen ist, welchen Herr Bode in 
den Karten vergessen hat. In dieser dritten A oraussetzung wäre 
10 h 24 m M. Z. jR 220° 35' Dekl. 25° 30'. 
Seit dem Sonnabend ist hier der Himmel beständig bedeckt und seit 
gestern ein neuer Winter. Ich habe daher meine Zweifel wegen der 
Sterne noch nicht aufklären können. Piazzi hat von allen gar keinen. 
Eine eigentliche Beob. des Kometen, (wenn anders das, was ich sah, 
der Komet gewesen ist) war mir schlechterdings unmöglich. — Mit Un 
geduld hoffe ich auf besseres Wetter, um meine Nachsucliungen fort 
setzen zu können. — Noch ehe der Himmel am 17. klar wurde, fuhr 
eine sehr schöne und grosse Sternschnuppe durch die nördliche Krone, 
und verschwand sehr augenblicklich ein paar Grad rechts von y Bootis 
ungefähr in derselben Höhe. Ich bereue jetzt meine Nachlässigkeit, die 
eigentliche Sekunde des Verlöschens nicht aufgezeichnet zu haben, da 
sie wegen der Nähe des Kometenorts vielleicht auch an andern Orten 
wahrgenommen sein wird. So viel ich mich erinnere, war es zwischen 
8 und 9 Uhr. Sie ist hier von vielen Personen gesehen, wovon einige 
versichern, dass sie von Norden hergekommen sei, einen sehr ansehn 
lichen Bogen beschrieben und eine beträchtliche Helligkeit auf der 
Erde verursacht habe. Bei der Lage meines Observationszimmers habe 
ich dieses nicht bemerkt. 
Ich habe einen kleinen Aufsatz für die M. C. niedergeschrieben, 1 ) 
worin ich die Formeln entwickelt habe, um aus dem lieliocentr. Orte 
eines Planeten in der Bahn sogleich die geoc. jR und Dekl. abzuleiten, 
ohne ihn auf die Ekliptik zu reduciren und die geoc. Länge und Breite 
erst berechnen zu müssen. Meine Absicht dabei ist nur, um bei der 
andern kleinen Abhandlung über die Limiten der geocentrischen Oerter, 
die ich ihm bald folgen lassen werde, mich darauf beziehen zu können. 
Sollten Sie so glücklich sein, noch weitere Beobb. Ihres Kometen 
machen zu können, so verbinden Sie mich sehr durch deren gelegent 
liche Kommunikation. 
Herr v. Ende ist nach Stuttgart verreist, wo er, sub rosa, viel 
leicht Dienste nehmen wird. 
No 85 - Olbers an Gauss. [45 
Bremen, 1804 März 31. 
Mit \ ergnügen theile ich Ihnen meine sämmtlichen bisherigen 
Kometenbeobb. mit, von denen ich indessen keine grosse Genauigkeit 
x ) Vergl. Gauss’ Werke Bd. VI, S. 94 ff. und M. C. Bd. IX, Mai 1804, S. 325 ff. 
Sek.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.