Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

g Gauss an Olbers. Braunschweig, 1802 Februar 1. 
angefangen, und werde Ihnen das Resultat, sobald ich damit fei tig bin 
und es an Ihren und von Zach’s Beobb. (ich hoffe noch mit dei heutigen 
Post neue Beobb. von Zach zu erhalten) geprüft haben werde, sogleich 
übersenden, hoffentlich schon nächsten Montag. Soviel ich jetzt schon 
voraussehen kann, werden sich die Piazzi’sehen Beobb. mit den Ihrigen 
und mit v. Zach’s drei vR*) recht gut in einer Ellipse vereinigen lassen; 
ich schätze im Voraus die Excentricität zu 0,079, die Sonnenferne un 
gefähr 327° Länge; die halbe grosse Axe wird vermuthlich der bei 
den 4. Elementen ziemlich nahe kommen. Alle meine bei diesen und 
meinen vorigen Rechnungen gebrauchten V erfahrungsarten werde ich in 
der Folge, wenn ich erst mehr Müsse gewinne, Ihnen mit dem grössten 
Vergnügen vorlegen, und es als ein Glück ansehen, sie, wenn sie viel 
leicht künftig eine öffentliche Bekanntmachung zu verdienen scheinen 
vorher einem solchen Urtheile unterwerfen und Ihre lehrreichen Be 
merkungen darüber erhalten zu können. 
Bei der Berechnung Ihrer Beob. werde ich auf Aberration und 
Nutation gehörige Rücksicht nehmen, die letztere macht ohnehin so 
gut wie gar keine Mühe. Nur die auch äusserst unbedeutende Parall 
axe muss ich vernachlässigen, da sie bei Beobb. ausser dem Meridian 
mehr Mühe macht, als sie ihrer Kleinheit wegen verdient. 
N <>. 6- Gauss an Olbers. 
[4 
Braunschweig, 1802 Februar 1. 
Ich eile, Ihnen die ersten freilich noch unvollkommenen Resultate 
meiner Rechnungen mitzutheilen. Mein erster Versuch, die Bahn der 
Ceres zu verbessern, hat mir folgende Elemente gegeben: 
Epoche im Palermer Meridian j 1 ^ 01 
11802 
Tägl. mittl. trop. Bewegung 
Logar. der halben grossen Axe 
Aphelium (Epoche 1801, und sider 
Excentricität 
ft (wie Aphel.) 
Neigung der Bahn . . 
. 77° 24' 55,9" 
. 155° 33'35,1" 
. . . 770,7376" 
. . . 0,442 1189 
ruhend) 326° 14' 45" 
. . . 0,080 862 53 
. . . 80° 58'55" 
. . . 10° 37'51" 
Tropischer Umlauf 1681 d 12 h 
Grösste Aequ. Centri 9° 16' 23" 
9 Nur die von Zach geschätzte Abweichung am 7. Dec. scheint mir nach einem 
ungefähren Ueberschlage um mehrere Minuten zu klein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.